Europa League>

Unfassbare Rettungstat: "WAS HAST DU GERADE GETAN!!!"

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Unfassbare Abwehraktion rettet Titel

Mit einer unfassbaren Rettungstat bringt Micky van de Ven das Stadion zum Staunen. Im Europa-League-Finale kreiert er mit einer akrobatischen Aktion den Moment, der das Spiel entscheidend prägt.
Tottenham-Star Pedro Porro spricht vor dem Finale in der Europa League über den Druck auf die Spurs. Man spüre, dass man den Fans schon sehr lange nichts mehr zu feiern gegeben habe.
Mit einer unfassbaren Rettungstat bringt Micky van de Ven das Stadion zum Staunen. Im Europa-League-Finale kreiert er mit einer akrobatischen Aktion den Moment, der das Spiel entscheidend prägt.

Was für eine Szene in der 68. Minute des Europa-League-Finals! Beim Stand von 1:0 für Tottenham Hotspur klärt Micky van de Ven in höchster Not spektakulär vor der eigenen Torlinie.

{ "placeholderType": "MREC" }

Nach einem missglückten Klärungsversuch von Keeper Vicario kam United-Stürmer Rasmus Höjlund zum Kopfball – doch der Niederländer flog förmlich heran und schlug den Ball mit einem akrobatischen Bein-Einsatz knapp zwei Meter über dem Boden vom Tor weg.

Irre Rettungstat sorgt für Ekstase

„WOW. WOW. WOW. Das ist eine sensationelle Abwehr von Micky van de Ven, ich habe keine Ahnung, wie er das geschafft hat“, kommentierte die englische Zeitung Daily Mail live. „Es sieht so aus, als ob der Ball ins Tor gehen würde, aber Van de Ven verwandelt sich aus dem Nichts in Superman und rettet den Ball akrobatisch vor der Linie.“

„MICKY VAN DE VEN WAS HAST DU GERADE GETAN!!!“, schrieb Tottenham selbst auf X. Andere User auf der Plattform hatten gar die „Rettungstat des Jahrtausends“ gesehen oder fragten, wie ein Mann mit seiner Größe (1,93 m) nur so beweglich sein kann.

{ "placeholderType": "MREC" }

Was die Aktion des ehemaligen Wolfsburgers noch spezieller macht: Die Szene war rückblickend durchaus spielentscheidend. Manchester United drückte in dieser Phase auf den Ausgleich, doch van de Vens Rettungstat hielt die knappe Spurs-Führung aufrecht – und ließ selbst neutrale Zuschauer kurz den Atem anhalten.

Dabei war die Partie über weite Strecken alles andere als hochklassig: eine fahrige erste Halbzeit, viele Fehlpässe, wenig Spielfluss. Die Führung für Tottenham kurz vor der Pause war sinnbildlich – ein Zufallsprodukt in einem Spiel, das kaum echte Highlights bot.

Umso mehr stach die Rettung von van de Ven hervor, der nach Abpfiff minutenlang mit Sprechchören von den Spurs-Fans im Stadion gefeiert wurde.