Crystal Palace will um seinen Platz in der Europa League kämpfen. Das kündigte Klub-Präsident Steve Parish bei Sky Sports an.
Glasner-Klub „in die Falle getappt“
„Wenn ich sage, dass wir Berufung einlegen, prüfen wir derzeit alle Optionen. Das ist offensichtlich eine Möglichkeit“, sagte Parish.
Am Freitag hatte die UEFA den FA-Cup-Sieger aus der Europa League verbannt, da der Klub aus der Premier League wie auch Olympique Lyon aus der Ligue 1 der Firma Eagle Football gehört, an der der US-Amerikaner John Textor Anteile besitzt - das wurde als sogenanntes „Multi-Club Ownership“ gewertet, obwohl Textor kürzlich einem Verkauf seiner Palace-Anteile zugestimmt hat.
Palace will bis vor den CAS ziehen
Laut UEFA ist es verboten, dass zwei oder mehrere von einer Institution kontrollierte Klubs im gleichen Wettbewerb antreten. Daher wurde der Klub von Trainer Oliver Glasner in die Conference League versetzt.
Parish wehrte sich jedoch aufs Massivste gegen diese Vorwürfe. „Jeder weiß, dass wir weder Personal noch Spieler von Lyon haben, keine Leihgaben, keine Transaktionen“, sagte er. Statt Palace darf nun OL in der Europa League antreten.
Der Klub von Trainer Oliver Glasner will alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen. „Außerdem werden wir uns rechtlich beraten lassen, um unsere Optionen zu prüfen, einschließlich einer Berufung vor dem Internationalen Sportgerichtshof (CAS)“, hieß es in einem offiziellen Statement von Palace.
Laut Parish falle sein Klub nicht unter die genannte UEFA-Regel. „Wir sind in eine Falle getappt. Wir sind in eine Regel verwickelt, die nicht für uns gedacht war“, sagte er. Der 59-Jährige halte es „für eine der größten Ungerechtigkeiten, die jemals im europäischen Fußball passiert sind“.
Beweis-Frist lange verstrichen
So habe man der UEFA bewiesen, dass Textor keinerlei Einfluss hat, was auch nur annähernd etwas mit dem Klub zu tun hat. Nur geschah dies erst nach der Frist, die bis 1. März galt.
Noch hofft Palace, sich ohne das Einschalten des CAS mit der UEFA zu einigen - und auf den Einfluss von UEFA-Präsident Aleksandar Ceferin. „Wir glauben, dass es für Herrn Ceferin oder jemanden anderen möglich ist, dies zu tun. Es gibt eine Reihe wirklich wichtiger Punkte, die die Menschen berücksichtigen müssen“, sagte Parish.