Der FC Bayern verkündet eine überraschende Trennung: Alexander Straus wird die Münchner am Ende der Saison auf eigenen Wunsch verlassen. Der Vertrag des Cheftrainers des Frauenteams läuft eigentlich noch bis 2026. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.
Ex-Bayern-Trainer schon mit neuem Job
„Mein größtes Ziel war es, die FC-Bayern-Frauenmannschaft am Ende meiner Zeit in einer besseren Position zu hinterlassen“, erklärte Straus in einer Mitteilung des Vereins: „Ich denke, wir haben dieses Ziel in den vergangenen drei Jahren erreicht. Ich wusste, dass es hart werden würde, wenn ich einmal Abschied nehmen werde von dem Verein, der zu einem so großen Teil meines Lebens geworden ist.“ Dass er immer mit vollem Einsatz gearbeitet habe, habe „Herausforderungen im familiären Bereich“ mit sich gebracht.
Nur wenige Stunden nach der Bekanntgabe des Abgangs gab es dann schon die nächste Hammer-Meldung, denn Straus hat bereits einen neuen Job für die kommende Saison. Der Norweger wird Cheftrainer von US-Klub Angel City FC.
Straus wird seinen Job in den USA gleich nach dem Ende der Saison in Deutschland antreten. Sein Vertrag beim Team der Profiliga NWSL läuft ab dem 1. Juni.
FC Bayern hat Double im Visier
Der Norweger war vor zwei Jahren von SK Brann Bergen nach München gekommen. Zwei Meistertitel konnte er bereits feiern, der dritte sollte in Kürze eingefahren werden. Acht Punkte Vorsprung haben die Bayern-Frauen drei Spieltage vor Saisonende bereits.
Auch im DFB-Pokal winkt noch ein Titel, im Finale wartet Werder Bremen. In der Champions League hatte es der FCB bis ins Viertelfinale geschafft.
„Wir sind Alexander Straus sehr dankbar für die gemeinsame Zeit“, sagt Bianca Rech, Direktorin Frauenfußball im Verein: „Alex war ein unbeschriebenes Blatt, als er im Sommer 2022 zu uns kam, und gemeinsam haben wir eine einmalige Erfolgsstory geschrieben.“
„Die FC Bayern Frauen entwickeln sich seit vielen Jahren kontinuierlich auf höchstem Niveau weiter – und Alexander Straus hat hierbei einen unschätzbar wichtigen Anteil geleistet“, sagte Sportvorstand Max Eberl: „Nach den deutschen Meisterschaften 2023 und 2024 kann er am Ende der laufenden Saison nun sogar der erste FCB-Frauentrainer werden, dem drei Meisterschaften in Folge gelingen und damit Geschichte schreiben. Er wird sich in München durch das große Tor verabschieden.“