Der VfL Wolfsburg - neben dem FC Bayern und dem 1. FFC Frankfurt der Rekordsieger der Frauen-Bundesliga (sieben Titel) - steht vor einem massiven Umbruch.
Massiver Umbruch bei Ex-Meister
Vor dem letzten Bundesliga-Spieltag gegen Bayer Leverkusen (3:1) wurden insgesamt zehn Spielerinnen verabschiedet.
Zuletzt waren es Torhüterin Anneke Borbe, Mittelfeldspielerin Sveindis Jonsdottir und Verteidigerin Lynn Wilms, die bekannt gaben, dass sie den Klub im Sommer ablösefrei verlassen werden. Für Borbe steht jedoch Stina Johannes schon als Nachfolgerin fest.
Mit Merle Frohms wird eine weitere Torhüterin die Wölfinnen verlassen. Die 30-Jährige saß ohnehin seit geraumer Zeit auf der Wolfsburger Bank. Nach fünf Jahren beim aktuellen Vizemeister verkündete auch Kathrin Hendrich per Instagram ihren Abschied.
Wohin geht Jule Brand?
Der 1. FC Köln schnappte sich für die kommende Saison gleich zwei Wolfsburgerinnen. Marina Hegering und Lisa Schmitz werden in der nächsten Saison ihr Wolfsburger-Trikot gegen das Kölner-Trikot tauschen. Damit geht auch die dritte Torhüterin.
Und auch Star-Spielerin Jule Brand zieht es weg aus Wolfsburg.
„Kommt bald raus“, sagte die 22-Jährige am Sonntag bei SPORT1 auf die Frage, wohin sie wechseln wird. Den genauen Zeitraum wollte sie noch nicht nennen.
Weitere Wolfsburg-Abgänge?
Neben allen abwandernden Spielerinnen kommen auch zwei hinzu, die ihre Karrieren beenden. Für Kristin Demann (32) und Tabea Sellner(28) war das Heimspiel gegen Leverkusen ihr letztes Spiel als Profi.
Doch auf die zehn Abgänge könnten durchaus weitere folgen, wie Wolfsburgs Sportlicher Leiter, Ralf Kellermann, verriet.
„Es kann sein, dass die ein oder andere noch dazukommt“, sagte der 56-Jährige bei SPORT1. Die Kaderplanung für die kommende Saison sei noch nicht vorbei.
Wolfsburg galt lange als Übermannschaft in der Bundesliga. Die Wölfinnen holten den Titel zwischen 2017 und 2020 viermal in Folge.
Die letzte gewonnene Meisterschaft liegt aber schon drei Jahre zurück (2022). Seitdem gewannen immer die Bayern.