Die Fußballerinnen des FC Bayern stehen in der Champions League vor dem Aus im Viertelfinale. Beim starken Comeback von Torhüterin Maria Luisa Grohs verlor der deutsche Meister das Hinspiel vor eigenem Publikum gegen den favorisierten Rekordsieger Olympique Lyon trotz einer guten Leistung 0:2 (0:1). Grohs hielt die Niederlage dabei noch in Grenzen: 120 Tage nach ihrem bislang letzten Spiel für die Mannschaft von Trainer Alexander Straus parierte sie unter anderem einen Foulelfmeter (45.+5).
Bayern droht das Aus
Lyon, das die Champions League schon achtmal gewonnen hat, war von Beginn an spielbestimmend und ging in einer Phase, als die Bayern zunehmend besser im Spiel waren, durch die malawische Nationalspielerin Tabitha Chawinga in Führung (35.). Melchie Dumornay (65.) zerstörte die Hoffnungen der mutigen Gastgeberinnen auf eine Wende. Der erste Halbfinaleinzug seit vier Jahren ist damit in weite Ferne gerückt. In der vergangenen Saison waren die Bayern in der Vorrunde gescheitert.
Nach dem 3:1 im Bundesliga-Spitzenspiel am Freitag gegen den VfL Wolfsburg hatte Straus seine Startelf auf insgesamt sechs Positionen verändert und unter anderem Grohs ins Tor gestellt. Die Münchnerinnen hielten durchweg gut dagegen und ließen gegen die offensivstarken Gäste um die deutsche Ex-Nationalspielerin Dzsenifer Marozsán zunächst nichts zu.
Chawinga nutzt Sembrant-Patzer
Auch offensiv lief es nach rund 25 Minuten besser für die Münchnerinnen, doch gerade als sie zunehmend den von Straus geforderten Mut gefasst hatten, „das eigene Spiel zu spielen“, kam die kalte Dusche: Die neu in die Startelf gekommene Schwedin Linda Sembrant verlor auf der rechten Abwehrseite den Ball, Chawinga rannte auf und davon und ließ auch Grohs keine Abwehrchance.
Bei Grohs war im Oktober eine Tumorerkrankung entdeckt worden. Anfang Februar absolvierte sie dann für die zweite Mannschaft beim VfL Bochum (0:2) ihr erstes Pflichtspiel. Bei der Rückkehr auf die große Bühne zeigte sie eine starke Leistung, den Elfmeter der US-Amerikanerin Lindsey Heaps, den Kapitänin Sarah Zadrazil verursacht hatte, parierte sie glänzend.
Auch nach der Pause vereitelte Grohs mehrere Großchancen der Französinnen. Beim Treffer von Dumornay war sie dann erneut chancenlos.
SPORT1 zeigt die Partie zum Nachlesen im Ticker.
Endstand: 0:2
+++ Spielende: Lyon gewinnt souverän +++
Die Bayern verpassten es über 90 Minuten, sich klare Chancen herauszuspielen und können sich bei ihrer Torhüterin Grohs bedanken, dass sie im Rückspiel überhaupt noch Chancen auf einen Halbfinal-Einzug haben.
+++ 90. Minute: Straus wechselt ein letztes Mal +++
Alara kommt für Sembrant in die Partie und soll in der dreiminütigen Nachspielzeit nochmal frischen Wind ins Spiel der Bayern bringen.
+++ 88. Minute: Lyon wechselt nochmal +++
Diani weicht für Le Sommer, die mit Lyon bereits achtmal die Champions League gewann.
+++ 81. Minute: Renard rettet für Lyon +++
Bühl setzt sich auf der linken Seite im Eins gegen Eins durch und bringt den Ball scharf an den Fünfer. Harder ist da, kann den Ball kontrollieren, ihr Schuss wird im letzten Moment von der heranstürmenden Renard abgeblockt.
+++ 77. Minute: Bühl vertändelt +++
Harder legt den Ball auf die linke Seite zu Bühl, die im Zweikampf mit Renard zu lange zögert und den Ball vertändelt.
+++ 73. Minute: Heaps verpasst die Entscheidung +++
Bacha tritt eine Ecke von der rechten Seite scharf an den ersten Pfosten. Heaps schraubt sich hoch und verpasst das 3:0 für die Gäste nur knapp.
+++ 71. Minute: Straus wechselt dreifach+++
Simon kommt für Hansen ins Spiel und Lohmann ersetzt Caruso. Tanikawa kommt für Schüller.
+++ 71. Minute: Doppelwechsel bei Lyon +++
Chwawinga und die deutsche Maroszan gehen aus dem Spiel. Hegerberg und Majri ersetzen das Duo.
+++ 69. Minute: Bayern meldet sich zurück +++
Mit einem schönen Doppelpass wird Bühl auf der linken Seite bedient. Die Nationalspielerin sucht Schüller am zweiten Pfosten, die den Ball nur um ein Haar verpasst. Lyon klärt zur Ecke.
+++ 65. Minute: Lyon erhöht +++
Dumornay erhöht für die Gäste. Nach einem langen Ball verlängert die Stürmerin selbst auf Heaps, die am Strafraum der Münchner die Ruhe behält und Dumornay wieder bedient. Die 21-Jährige behält vor Grohs die Ruhe und schiebt flach links unten ein. Für die Bayern wird es jetzt ganz schwer.
+++ 63. Minute: Erster Wechsel bei den Bayern +++
Linda Dallmann weicht für Jovana Damnjanovic. Die Serbin soll frischen Wind ins Offensivspiel der Münchner bringen.
+++ 60. Minute: Grohs ist erneut zur Stelle +++
Heaps wird zentral vor dem Strafraum freigespielt und legt sich den Ball auf den eigentlich schwächeren linken Fuß. Sie visiert mit einem Schlenzer das lange Eck an, aber Grohs ist zur Stelle und kann den Ball fangen.
+++ 57. Minute: Grohs mit nächster Glanzparade +++
Diani wird auf der rechten Seite auf die Reise geschickt und läuft auf Grohs zu. Die Bayern-Keeperin behält im Eins gegen Eins die Oberhand und pariert überragend.
+++ 56. Minute: Eriksson versucht es artistisch +++
Nach einem Gestochere im Fünfer der Gäste versucht es Magdalena Eriksson mit einem Fallrückzieher. Endler kann den Ball aber fangen.
+++ 49. Minute: Bühl verpasst Ausgleich +++
Harder fängt einen zu kurz geratenen Pass im Mittelfeld der Französinnen ab und treibt den Ball auf die Kette der Gäste. Im letzten Moment legt die Offensivspielerin den Ball auf die linke Seite zu Bühl. Die Flügelstürmerin verzieht aus halblinker Position im Eins gegen Eins gegen Endler. Da wäre mehr drin gewesen.
+++ 46. Minute: Der Ball rollt wieder +++
Lyon eröffnet die zweite Hälfte. Beide Mannschaften kommen unverändert aus der Pause. Lyon hat den ersten Freistoß von der rechten Seite.
+++ Halbzeit: Lyon ist die effektivere Mannschaft +++
Im ersten Durchgang haben es die Bayern nicht geschafft, sich Großchancen zu erspielen. Lediglich durch Fernschüsse näherten sich die Bayern-Frauen dem Tor der Gäste an. Nach einer ruhigeren Anfangsphase wurde Lyon stärker und bestrafte die Münchnerinnen eiskalt. Am Ende kann der FCB sogar froh sein, nicht schon mit 0:2 zurückzuliegen.
Bayern-Keeperin Grohs, die vor einigen Monaten an Krebs erkrankt war, hielt die Bayern unmittelbar vor der Pause durch einen abgewehrten Elfmeter im Spiel. „Was für eine Geschichte. Da habe ich Gänsehaut gekriegt“, schwärmte DAZN-Expertin Carmen Höfflin in der Pause von der deutschen Torhüterin.
+++ 45+5. Minute: Grohs hält! +++
Wahnsinn! Grohs ahnt die Ecke und fischt den Elfmeter von Heaps aus dem rechten unteren Eck. In ihrem ersten Spiel nach ihrer überstandenen Krebserkrankung hält Grohs die Bayern im Spiel. Danach ist Pause.
+++ 45+3. Minute: Elfmeter für Lyon +++
Zadrazil trifft Carpenter im Strafraum der Bayern. Der VAR schaltet sich ein. Die Gäste haben die Chance, auf 2:0 aus Sicht der Gäste zu erhöhen. Die Kapitänin der Bayern sieht zudem die Gelbe Karte.
+++ 35. Minute: Lyon nutzt Bayern-Patzer zur Führung +++
Lyon führt! Sembrant kann einen langen Ball auf Chawinga nicht richtig kontrollieren. Chawinga erobert den Ball und hat viel Platz vor sich. Im Eins gegen Eins gegen Grohs behält die Stürmerin die Nerven und schießt den Ball aus halblinker Position ins lange Eck.
+++ 32. Minute: Bühl sucht den nächsten Abschluss +++
Bühl hat vor dem Strafraum ein paar Meter Platz. Die Stürmerin der Bayern schließt aus der Drehung ab. Der Ball geht knapp am linken Pfosten der Gäste vorbei.
+++ 23. Minute: Renard verpasst Gäste-Führung +++
Renard schraubt sich nach einer Ecke hoch und kommt am Fünfer frei zum Kopfball. Der Ball geht nur knapp am Gehäuse von Grohs vorbei.
+++ 22. Minute: Lyon kontert +++
Renard erobert den Ball und treibt die Kugel mit großen Schritten in die Hälfte der Bayern. Die Innenverteidigerin schickt Dumornay auf der linken Seite auf die Reise, die Stürmerin zögert mit ihrem Abschluss zu lange und wird in letzter Sekunde geblockt. Ecke für Lyon.
+++ 18. Minute: Bühl verzieht knapp +++
Die Bayern haben die nächste Chance. Harder zieht auf der halblinken Seite das Tempo an und legt auf die linke Seite zu Bühl. Die deutsche Nationalspielerin zieht nach innen und verpasst das lange Eck mit ihren Rechtsschuss nur knapp.
+++ 13. Minute: Nächster Distanzschuss der Bayern +++
Nach einer Ablage von Gwinn versucht es Zadrazil aus über 20 Metern. Der Ball geht über das Tor der Gäste.
+++ 12. Minute: Das Spiel läuft wieder +++
Gwinn kehrt wieder auf den Platz zurück. Nach knapp vier Minuten Unterbrechung kann das Spiel fortgesetzt werden. Caruso ist hellwach und verbucht den nächsten Torabschluss für die Bayern.
+++ 8. Minute: Gwinn getroffen +++
Giulia Gwinn will den Ball am eigenen Strafraum bereinigen und wird von Lyon-Stürmerin Melchie Dumornay mit offener Sohle getroffen. Die Münchnerin hat sichtlich große Schmerzen, am Knöchel ist Blut zu erkennen. Schiedsrichterin Rivera Olmedo zeigt keine Gelbe Karte. Bayern-Coach Alexander Straus schickt die ersten Spielerinnen zum Aufwärmen.
+++ 7. Minute: Erster Abschluss für Lyon +++
Chawinga schließt nach einer zu kurzen Kopfballabwehr direkt ab. Es gibt die erste Ecke für die Französinnen.
+++ 2. Minute: Harder nähert sich an +++
Die Bayern haben die erste Aktion im Strafraum der Gäste. Harder setzt sich auf der linken Seite durch, der Abschluss ist aber zu harmlos.
+++ Bayern-Frauen im Kracher-Duell +++
Die Frauen des FC Bayern sind im Viertelfinal-Hinspiel gefragt. Der Gegner ist kein Geringerer als Olympique Lyon. In Kürze geht es los.
Die Aufstellungen sind schon da. Die Bayern gehen mit folgender Elf ins Duell mit Lyon: Grohs - Gwinn - Sembrandt - Eriksson - Hansen - Zadrazil - Caruso - Dallmann - Harder - Bühl - Schüller.
Lyon-Trainer Joa Montemurro schickt folgende Elf Spielerinnen auf den Rasen: Endler - Carpenter - Giles - Renard - Bacha - Damaris - Heaps - Maroszan - Diani - Dumornay - Chawinga.
Champions League: So können Sie FC Bayern vs. Lyon heute LIVE im TV, Stream & Ticker verfolgen
- TV: DF1
- Livestream: DAZN, YouTube-Kanal „DAZN Women’s Football“
- Liveticker: SPORT1
Am Dienstagabend trifft der FC Bayern München im Hinspiel auf Olympique Lyon. Anpfiff am FC Bayern Campus ist um 21 Uhr, übertragen wird das Spiel auf DAZN oder auch gratis auf dem YouTube-Account des Senders.
FC Bayern gewann letztes CL-Duell
Das letzte Aufeinandertreffen mit Olympique Lyon gab es in der Gruppenphase 2021/22. Damals konnte sich der FC Bayern mit 1:0 zu Hause durchsetzen.
Mittelfeldspielerin Sarah Zadrazil freut sich auf das Duell: „Jetzt kommt mit Lyon eine der besten Mannschaften der Welt auf uns zu. Wir freuen uns richtig auf diesen Champions-League-Abend.“
mit Sportinformationsdienst (SID)