Frauen Champions League>

"Unfassbar bitter": Wolfsburg jubelt - der Gegner verzweifelt

Wolfsburg jubelt nach spätem Elfer

Dank eines späten Handelfmeters glückt dem VfL Wolfsburg der perfekte Start in die Königsklasse. Für Oslo endet die Partie hingegen „unfassbar bitter“.
Während Wolfsburg jubelte, kassierte Oslo den nächsten bitteren Dämpfer
Während Wolfsburg jubelte, kassierte Oslo den nächsten bitteren Dämpfer
© IMAGO/NTB
Dank eines späten Handelfmeters glückt dem VfL Wolfsburg der perfekte Start in die Königsklasse. Für Oslo endet die Partie hingegen „unfassbar bitter“.

Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben in letzter Sekunde den perfekten Start in die Champions League gesichert. Nach dem 4:0-Erfolg über Paris Saint-Germain zum Auftakt brachte ein Elfmeter von Janina Minge dem Team von Trainer Stephan Lerch am Mittwochabend ein verdientes 2:1 (0:0) bei Valerenga Oslo.

Nach einem Handspiel von Naina Maria Inauen verwandelte Minge in der 90.+8 sicher ins linke Eck. Nach einer zähen ersten Halbzeit hatte Angreiferin Lineth Beerensteyn den VfL zuvor in Führung (57.) gebracht. Kurz darauf glich Sara Hörte nach einer Ecke für den Außenseiter aus (60.).

Drama um norwegische Gastgeberinnen

Während der Bundesligist jubelte, erlebten die Norwegerinnen ein bitteres Déjà-vu. Schon am ersten Spieltag der Königsklasse hatte Oslo aufgrund eines Handelfmeters nach VAR-Einsatz mit 0:1 bei Manchester United verloren.

„Aus Sicht der Gastgeberinnen ist das unfassbar bitter“, rief Kommentator Ruben Zimmermann bei Disney+ ins Mikrofon. „Du denkst dir, es kann nicht mehr schlimmer kommen - und du kriegst wieder den Handelfmeter.“

Im Vorfeld hatte VfL-Trainer Lerch von einer „tollen Chance“ gesprochen, beim norwegischen Vizemeister „auf sechs Punkte zu stellen. Das wäre in Anbetracht des Zeitpunktes super.“

Zwei Siege: Wolfsburg erwischt perfekten Start

Mit zwei Siegen ist Wolfsburg ideal in die neu eingeführte Ligaphase gestartet, hat mit Olympique Lyon, Manchester United, Real Madrid und dem FC Chelsea aber auch noch knifflige Aufgaben vor sich.

Die ersten vier Teams der Ligatabelle qualifizieren sich direkt für das Viertelfinale und bestreiten dort das Rückspiel zu Hause. Die Vereine auf den Plätzen fünf bis zwölf spielen die restlichen Viertelfinalisten aus, die Mannschaften auf den Plätzen 13 bis 18 scheiden direkt aus.

-----

Mit Sport-Informations-Dienst (SID)