Frauen-EM>

Alter Bekannter aus der Bundesliga bei Frauen-EM in neuer Rolle

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Alter Bekannter bei EM in neuer Rolle

Der ehemalige HSV-Kapitän Johan Djourou ist bei der Frauen-EM als Funktionär für die Schweizer Heimat aktiv. Das Turnier ist ihm ein Herzensanliegen.
Johan Djourou ist Sportlicher Koordinator der Schweizer Frauen
Johan Djourou ist Sportlicher Koordinator der Schweizer Frauen
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto
Der ehemalige HSV-Kapitän Johan Djourou ist bei der Frauen-EM als Funktionär für die Schweizer Heimat aktiv. Das Turnier ist ihm ein Herzensanliegen.

Bei diesem Anblick wird der eine oder andere TV-Zuschauer einen Aha-Effekt erlebt haben.

{ "placeholderType": "MREC" }

Johan Djourou, ehemaliger Kapitän des Hamburger SV, steht bei der Frauen-EM in der Schweiz in neuer Rolle im Blickpunkt: Djourou, mittlerweile 38 Jahre alt, ist seit Sommer 2024 Sportlicher Koordinator bei der Nationalmannschaft des EM-Gastgebers. Nach der unglücklichen Auftaktniederlage gegen Norwegen konnte er sich am Sonntagabend über einen emotionalen 2:0-Sieg gegen Island freuen.

Djourou will, dass EM „nachhaltigen Eindruck“ hinterlässt

Von 2013 bis 2017 spielte der frühere Schweizer Nationalspieler für den HSV in der Bundesliga – eine Zeit, die vom Dauer-Abstiegskampf geprägt war. Zweimal verhinderte der HSV erst in der Relegation den Abstieg, der dann 2018 nicht mehr aufzuhalten war.

Der ehemalige Verteidiger Djourou, früher unter anderem auch aktiv beim FC Arsenal und Hannover 96, hat seine aktive Karriere 2021 beendet und trat im Sommer 2024 seinen Job beim Nationalteam an.

{ "placeholderType": "MREC" }

Die EM im eigenen Land spielte nach eigenen Angaben eine wesentliche Rolle bei seinem Engagement: „Ich möchte, dass es ein großes Fest für alle wird: die Bevölkerung, die Fans, unsere Spielerinnen und nicht zuletzt die jungen Mädchen in diesem Land, die davon träumen, ihre Idole zu sehen. Ziel ist es, dass die Heim-EM auf den Frauenfußball in der Schweiz einen nachhaltigen Eindruck hinterlässt.“