Frauen-EM>

Frauen-EM: 400 Millionen! UEFA erwartet TV-Rekord

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

400 Millionen! UEFA erwartet TV-Rekord

Die Frauen-EM in der Schweiz hat in sämtlichen Kategorien Rekorde gebrochen und hat Geschichte geschrieben. Auch für das Finale werden neue Rekordzahlen erwartet.
Vor dem Halbfinale liefern sich die deutschen und spanischen Fans bereits beim Fanmarsch ein Stimmungs-Duell.
Die Frauen-EM in der Schweiz hat in sämtlichen Kategorien Rekorde gebrochen und hat Geschichte geschrieben. Auch für das Finale werden neue Rekordzahlen erwartet.

Die UEFA Women’s EURO 2025 ist die bestbesuchte Frauen-EM der Geschichte, wie die UEFA bekanntgegeben hat. Bei 29 von 31 Spielen des Turniers waren alle Tickets ausverkauft. Die Gesamtbesucherzahl lag bei über 650.000.

{ "placeholderType": "MREC" }

Die hohe Besucherzahl hatte sich durch einen hohen Andrang beim Ticketvorverkauf bereits angedeutet. Der neue Zuschauerrekord übertrifft den vorherigen Rekord der letzten EM um fast 100.000.

Neben den Spielen von den Gastgeberinnen aus der Schweiz waren vor allem die Spiele von den DFB-Frauen hoch besucht. Das Viertelfinale gegen Frankreich war mit über 34.000 Zuschauern das meistbesuchte Viertelfinalspiel, an dem das Gastgeberland nicht beteiligt war.

Berger sorgt für bestes Video

Auch außerhalb des Stadions wurden Rekorde aufgestellt. Insgesamt nahmen über 95.000 Fans an Fan-Walks vor den Spielen teil. Darunter 20.000 Schweizer Fans beim Spiel gegen Spanien. In den Fanzonen waren über eine Million Besucher vor Ort.

{ "placeholderType": "MREC" }

Vor allem für das Finale am Sonntag zwischen England und Spanien (ab 18 Uhr im LIVETICKER) werden rekordverdächtige Zahlen erwartet. Die UEFA erwartet über 45 Millionen TV-Zuschauer. Insgesamt wird eine Zahl von über 400 Millionen TV-Zuschauern erwartet. Auch das ein Bestwert.

Auch die Spiele der DFB-Frauen sorgten für viele TV-Zuschauer.

Die deutsche Torhüterin Ann-Katrin Berger sorgte mit ihrer spektakulären Parade im Viertelfinale für den Top-Post in den sozialen Medien. Über 21 Millionen Aufrufe hat das Video bei Instagram bereits.

Auch UEFA-Präsident Aleksander Čeferin betonte den Erfolg der diesjährigen Frauen-EM: „Die UEFA Women’s EURO 2025 war ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung des Frauenfußballs.“

{ "placeholderType": "MREC" }

„Mit rekordverdächtigen Zuschauerzahlen, außergewöhnlicher Medienberichterstattung und beispiellosem weltweitem Interesse hat das Turnier die Aufmerksamkeit der Welt auf sich gezogen“, sagte er.