Frauen-EM>

Frauen-EM: Bayern-Chefin mit Klartext zur Causa Oberdorf

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Causa Oberdorf: Bayern mit Klartext

Die Personalie Lena Oberdorf sorgte vor der EM für Wirbel. Bayern-Direktorin Bianca Rech ordnet bei SPORT1 die Situation ein.
Giulia Gwinn hat sich im ersten Gruppenspiel bei der Frauen-EM verletzt. Bayerns Sportdirektorin Bianca Rech gibt bei SPORT1 einen Einblick, wann die Bayern-Spielerin wieder auf dem Platz stehen wird.
Die Personalie Lena Oberdorf sorgte vor der EM für Wirbel. Bayern-Direktorin Bianca Rech ordnet bei SPORT1 die Situation ein.

Die große Frage um Lena Oberdorf entwickelte sich im Vorfeld der Fußball-EM der Frauen zu einer wochenlangen Debatte. Am Ende lautete die Entscheidung: Die 23-Jährige fährt nicht mit zur EM.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Wir haben gemeinsam mit Lena und dem DFB vor dieser Entscheidung eng zusammengearbeitet und besprochen, was auch Sinn macht für sie. Dass es am Ende eben nicht gereicht hat und man sich entschieden hat, Lena nicht mitzunehmen, ist eine Entscheidung der Nationalmannschaft“, sagte Bianca Rech im SPORT1-Format Spotlight.

Die Direktorin der Frauenfußball-Abteilung des FC Bayern hatte Ende April einen Einsatz Oberdorfs bei dem Turnier ausgeschlossen. „Sie ist im Mannschaftstraining. Aber sie ist nicht auf dem Stand, dass sie eine Europameisterschaft spielen kann“, sagte Rech damals im ZDF.

Rech: Für Oberdorf war es der richtige Weg

Bei SPORT1 hob Rech auch die positiven Aspekte für Oberdorf hervor: „Für sie selbst war es vielleicht auch der richtige Weg, diese Zeit zu nutzen. Sie hat nach einer langen Reha-Phase wenig Zeit gehabt für sich.“

{ "placeholderType": "MREC" }

Oberdorf konnte „abschalten, Kräfte und Energie sammeln“, ergänzte Rech. „Sie ist am Montag gemeinsam mit der Mannschaft in die Vorbereitung gestartet. Das wird ihr guttun, eine komplette Vorbereitung mitzumachen, um für den FC Bayern, aber auch für die deutsche Nationalmannschaft wieder einsatzfähig zu sein.“

Oberdorf hatte im Juli 2024 eine Knieverletzung mit Schäden an Kreuzband und Meniskus erlitten. Im Frühjahr 2024 hatte der FC Bayern die Verpflichtung der defensiven Mittelfeldspielerin verkündet, gespielt hat sie für die Münchnerinnen aufgrund ihrer Verletzung aber bislang noch nicht.

Wück verzichtet schließlich auf Oberdorf

Ende Mai trainierte Oberdorf bei den DFB-Frauen mit. Bundestrainer Christian Wück machte sich dabei ein Bild vom Fitnesszustand der Schlüsselspielerin und betonte zugleich den engen Austausch mit Spielerin und Verein.

Kurz vor der offiziellen Bekanntgabe seines Kaders verkündete Wück den Verzicht auf Oberdorf. „Sie ist auf einem guten Weg, aber die EM kommt zu früh für sie. Wir möchten ihr Zeit geben, um sich vollumfänglich vorzubereiten, und freuen uns, sie in der neuen Saison wieder zu sehen“, sagte Wück damals.