Frauen-EM>

Hat ZDF-Kommentatorin Bayern-Abgang ausgeplaudert?

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Bayern-Abgang live im ZDF verraten?

Während der EM-Partie zwischen der Schweiz und Finnland spricht Kommentatorin Claudia Neumann auch über das das deutsche Team – und plaudert einen angeblichen Transfer einer DFB-Spielerin aus.
Nach dem Ausfall von DFB-Kapitänin Giulia Gwinn muss es bei den DFB-Frauen weiter gehen. Linda Dallmann und Sarai Linder sprechen über die Stimmung im Team und die beiden Ersatz-Kapitäninnen.
Während der EM-Partie zwischen der Schweiz und Finnland spricht Kommentatorin Claudia Neumann auch über das das deutsche Team – und plaudert einen angeblichen Transfer einer DFB-Spielerin aus.

Hat Claudia Neumann den Transfer von Linda Dallmann live im TV verkündet? Während der Übertragung des EM-Gruppenspiels zwischen der Schweiz und Finnland sprach die ZDF-Kommentatorin über die Schweizerin Géraldine Reuteler, die Eintracht Frankfurt verlassen möchte und landete darüber plötzlich bei der Spielerin des FC Bayern München.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Auch Linda Dallmann soll Lust auf ein anderes Land haben, auf ein tolles Land im Übrigen”, verriet Neumann mitten im Spiel: „Meiner Kenntnis nach wird sie nach Portugal zu Benfica gehen.“

Die erfahrene Mittelfeldspielerin läuft seit 2019 für den deutschen Meister auf, wurde in dieser Zeit viermal deutsche Meisterin und holte in diesem Jahr das Double. Ihr Vertrag läuft noch bis 2026, es würde also eine Ablöse fällig.

Bereits im Mai hatte Sky berichtet, dass Benfica ernsthaftes Interesse an Dallmann habe.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Vor ein paar Jahren habe ich noch gesagt, dass ich es nicht machen würde. Mittlerweile schon“, sagte Dallmann bei einem Medientag der deutschen Nationalmannschaft Ende Juni über einen möglichen Wechsel ins Ausland.

Sydney Lohmann verlässt den FC Bayern

Erst am Mittwoch war der Wechsel von Nationalspielerin Sydney Lohmann offiziell geworden. Sie verlässt den FC Bayern nach neun Jahren und schließt sich Manchester City an.