Frauen-EM>

"Unvorstellbarer Blödsinn" bewegt Fußball-Welt

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

DFB-Rot: „Unvorstellbarer Blödsinn“

Kathrin Hendrichs fataler Aussetzer sorgt in der internationalen Presse für große Verwunderung. Die Verteidigerin bekommt ihr Fett weg.
Das deutsche Nationalteam hat bei der Frauen-EM nach einer heroischen Leistung das Halbfinale erreicht. Die DFB-Auswahl setzt sich nach langer Unterzahl im Elfmeterschießen durch.
Kathrin Hendrichs fataler Aussetzer sorgt in der internationalen Presse für große Verwunderung. Die Verteidigerin bekommt ihr Fett weg.

Frühzeitig sah vieles danach aus, als würde sich der Viertelfinal-Auftritt der deutschen Frauen-Nationalmannschaft gegen Frankreich zu einem bitteren Abend entwickeln.

{ "placeholderType": "MREC" }

Die DFB-Damen mussten ab der 13. Minute in Unterzahl agieren, Verteidigerin Kathrin Hendrich hatte Gegenspielerin Griedge Mbock im eigenen Sechzehner an den Haaren gezogen. Rot und Elfmeter, der zum frühen 0:1 aus deutscher Sicht führte, waren nach Sichten der Videobilder die Konsequenzen - Hendrich hatte ihrer Mannschaft einen Bärendienst erwiesen.

Dennoch gewann die deutsche Mannschaft nach einer unglaublichen Teamleistung mit 7:6 nach Elfmeterschießen und trifft am Mittwoch im EM-Halbfinale auf Weltmeister Spanien. Hendrichs Aktion blieb in der internationalen Presse aber nicht unkommentiert, ihr Aussetzer sorgte für große Verwunderung und beschäftigte die Fußballwelt.

„Rotsünderin Hendrich sorgt für haarige Penaltyszene. Was hat sich Kathrin Hendrich dabei nur gedacht?“, schrieb der Schweizer Blick.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Unvorstellbarer Blödsinn“

Die französische Zeitung L‘Équipe schrieb von einem „unwahrscheinlichen Szenario“ und einer „verrückten Geste“. Sud Ouest befand: „Hendrich verliert die Nerven!“

In den Niederlanden war von einem „Kurzschluss“ bei Hendrich die Rede nach einer „bizarren“ Aktion.

Und sogar in Finnland wurde Hendrichs Haareziehen bei der Boulevardzeitung Ilta-Sanomat thematisiert: „Unvorstellbarer Blödsinn bei einem EM-Spiel. Hendrich wurde nach einer wirklich erstaunlichen Aktion des Feldes verwiesen. Der Ball kam nicht einmal in Richtung Mbock, was Hendrichs Aktion sehr verwirrend aussehen ließ.“

„Eine der dümmsten Sachen, die ich je gesehen habe“

In Norwegen war NRK-Experte Carl-Erik Torp „fassungslos. Das habe ich noch nie gesehen. Das ist eine der dümmsten Sachen, die ich je gesehen habe. Es ist völlig sinnlos.“

{ "placeholderType": "MREC" }

Die englische Daily Mail meinte: „Ein deutscher Star wird vom Platz gestellt, nachdem sie einen Elfmeter verschuldete, weil sie einer französischen Spielerin im Viertelfinale brutal an den Haaren gezogen hatte. Es war ein bizarrer Vorfall – doch ihre Teamkolleginnen retten sie mit einem Sieg.“

Und The Independent titelte: „Deutschland übersteht das Haareraufen, während Frankreich den Kopf und das Viertelfinale verliert.“

Wück will Hendrich-Szene nicht kommentieren

Und Hendrich selbst? „Sie kam sofort zu uns und hat gesagt, wie dankbar und stolz sie auf uns ist“, sagte Rebecca Knaak nach dem Happy End gegen Frankreich. Giovanna Hoffmann meinte, dass es für Hendrich „am allerschlimmsten“ gewesen sei.

{ "placeholderType": "MREC" }

Bundestrainer Christian Wück wollte die Tätlichkeit seiner Innenverteidigerin, die mit ihrer Erfahrung eigentlich für Stabilität in der neu formierten Abwehr sorgen sollte, nicht kommentieren. Er habe die Szene „noch nicht gesehen. Ich kann nur sagen, dass sie überrascht war, dass sie die Rote Karte bekommt“, sagte Wück. ZDF-Expertin Kathrin Lehmann wurde deutlicher: „Haare ziehen ist, wie wenn ich jemandem eine scheuern würde.“