FIFA Klub-WM>

Nächstes deutliches Signal bei Grealish

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Kein Platz für Grealish

Pep Guardiola verzichtet bei der Klub-WM auf Jack Grealish. Ein Abschied von Manchester City wird für den Rekordmann damit immer wahrscheinlicher.
City-Trainer Guardiola antwortet auf die Frage, ob Grealish den Klub verlassen wird nachdem der Engländer beim Saison-Finale gegen Fulham erneut nicht im Kader stand.
Pep Guardiola verzichtet bei der Klub-WM auf Jack Grealish. Ein Abschied von Manchester City wird für den Rekordmann damit immer wahrscheinlicher.

Manchester City hat sein offizielles Aufgebot für die Klub-WM bekannt gegeben - und ein großer Name fehlt im Kader von Pep Guardiola: Jack Grealish.

{ "placeholderType": "MREC" }

Dafür sind die vier Sommer-Neuzugänge Marcus Bettinelli, Rayan Ait-Nouri, Rayan Cherki und Tijjani Reijnders mit von der Partie.

Die Nichtberücksichtigung von Grealish hatte sich zuletzt schon abgezeichnet. Durch Grealishs Ausbootung wird ein Wechsel im Sommer immer wahrscheinlicher.

Grealish schon beim Saisonabschluss außen vor

Coach Guardiola hatte schon beim Saisonabschluss in der Premier League auf den Mittelfeldstar verzichtet und damit entsprechende Spekulationen angeheizt.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Natürlich muss Jack spielen. Das ist die Wahrheit“, sagte Guardiola damals. „Jack ist ein unglaublicher Spieler, der alle drei Tage Fußball spielen muss. Das war diese Saison nicht so, vergangene Saison auch nicht. Und er muss das entweder bei uns tun oder eben woanders.“

Grealish auch als Wirtz-Ersatz gehandelt

Kürzlich brachte das englische Boulevardblatt Sun den 29-Jährigen als möglichen Ersatz für Florian Wirtz bei Bayer Leverkusen ins Gespräch.

Auch in England weckt der englische Nationalspieler, der zuletzt allerdings von Nationalcoach Thomas Tuchel ebenfalls nicht nominiert worden ist, offenbar Begehrlichkeiten.

Neben Tottenham Hotspur und Newcastle United soll auch sein Ex-Klub Aston Villa interessiert sein. Auch der italienische Meister SSC Neapel wurde bereits als möglicher Abnehmer genannt.

{ "placeholderType": "MREC" }

Rekordmann steckt im Formtief fest

Grealish steht noch bis 2027 bei ManCity unter Vertrag. 2021 war er für die Rekordsumme von 100 Millionen Pfund (fast 120 Millionen Euro) von Villa zu den Citizens gewechselt. Mit Ausnahme der Triple-Saison 2022/23 blieb er jedoch meist hinter den Erwartungen zurück.

Auch in der abgelaufenen Saison hielt seine Formschwäche an. In 32 Pflichtspieleinsätzen kam er auf drei Tore und fünf Assists.

Zuletzt kommentierte er ein Instagram-Video von talkSPORT, in dem ihn sein ehemaliger Villa-Teamkollege Gabriel Agbonlahor verteidigte, einigermaßen gefrustet: „Was soll ich tun? Einen Hattrick in 20 Minuten erzielen?“