Der Schritt zurück zu den Wurzeln sollte Renato Sanches´ stagnierender Karriere eigentlich einen neuen Schub verleihen. Doch auch bei Benfica läuft es nicht wirklich rund für den mittlerweile 27-Jährigen.
Rätsel um Sanches offenbar gelöst
Vor dem Wiedersehen mit seinem Ex-Klub FC Bayern im letzten Gruppenspiel der Klub-WM am Dienstag (21.00 Uhr im LIVETICKER) ist nun ein Bericht aufgetaucht, der den Ursachen seiner unbefriedigenden Situation auf den Grund geht.
„Das Rätsel um Sanches‘ ständige Verletzungen könnte gelöst worden sein“, schrieb die portugiesische Tageszeitung Record. Die medizinische Abteilung des portugiesischen Rekordmeisters habe demnach die Gründe für die Verletzungsanfälligkeit von Sanches genauer untersucht.
Sanches‘ Körper mangelt es wohl an wichtigem Protein
Das Blatt will dabei erfahren haben, dass die bei Sanches durchgeführten Tests darauf hindeuten, dass sein Körper zu wenig Kollagen produziert.
Das Strukturprotein ist das am häufigsten vorkommende Protein im menschlichen Körper und sorgt für Elastizität und Stabilität von Haut und Knochen sowie Knorpel und Bindegewebe. Und es ist auch wichtig, um muskulären Problemen vorzubeugen.
Sanches hatte in dieser Saison immer wieder mit Problemen mit seiner Muskulatur zu kämpfen. Insgesamt verpasste der Mittelfeldspieler 35 Pflichtspiele für seinen Jugendklub.
Mit großen Erwartungen zum FC Bayern
2016 war Sanches von seiner Heimatstadt Lissabon zum FC Bayern gewechselt. Die Erwartungen an das Talent, das in dem Jahr zum „Golden Boy“ als bester Nachwuchsspieler gekürt wurde, waren riesig.
Doch den Durchbruch schaffte Sanches in München nie. In 35 Bundesligaspielen für die Bayern gelang ihm nur ein Tor. Nach einer Ausleihe an Swansea City verkaufte der Rekordmeister Sanches 2019 an OSC Lille, drei Jahre später ging es für ihn weiter nach Paris.
Doch auch in der französischen Hauptstadt konnte der 32-malige portugiesische Nationalspieler nicht wirklich Fuß fassen. Nur ein Jahr nach seinem Wechsel wurde er an die AS Rom verliehen, im vergangenen Jahr folgte dann die Rückkehr nach Lissabon.
Zoff nach Sanches’ Einwechslung
Bei der Klub-WM könnte Sanches zuletzt immerhin mal wieder sportlich auf sich aufmerksam machen. Kurz nach seiner Einwechslung beim 6:0-Sieg gegen Auckland City FC gelang ihm gleich ein Treffer.
Es war sein erstes Tor seit seiner Rückkehr. In seinen vorherigen 18 Einsätzen vor der Klub-WM war Sanches ohne Torbeteiligung für den portugiesischen Rekordmeister geblieben.
Überlagert wurde sein Treffer allerdings von dem Zoff zwischen Benfica-Coach Bruno Lage und Orkun Kökcü, der nur widerwillig das Feld für Sanches räumte.
Die Situation eskalierte, als sich Lage nach Sanches‘ Tor zu Kökcü umdrehte und ihm noch ein paar Worte zuwarf. Kökcü schimpfte daraufhin wild gestikulierend.
Später spielte Lage den Vorfall mit Kökcü herunter. „Ich habe das Verhalten eines stets professionellen Sportlers gesehen. Das war eine einmalige Sache”, sagte Lage: „Sowohl auf dem Spielfeld als auch außerhalb hat er sich immer sehr gut verhalten. Er hat den Wunsch, der Mannschaft zu helfen.“
Unter Umständen hat sich Kökcü mit seiner undisziplinierten Reaktion aber etwas ins Abseits manövriert und Sanches die Chance auf einen Startelfeinsatz gegen seinen Ex-Klub Bayern eröffnet - wenn sein Körper mitspielt.