Für den FC Bayern war bei der FIFA Klub-WM in den USA im Viertelfinale Schluss. Der deutsche Rekordmeister scheiterte am späteren Finalisten Paris Saint-Germain mit 0:2 (0:0) und musste seine Hoffnungen auf den Titel vorzeitig begraben.
Der Bayern-Titel, der unterging
Ganz leer ging der FC Bayern bei der Klub-WM dennoch nicht aus. Neben einer gigantischen Geldprämie (49,8 Millionen Euro) erhielt der Klub zudem einen Award der FIFA, mit dem die Münchner zuletzt 2013 ausgezeichnet worden waren.
FIFA Fair Play Award für den FC Bayern
Wie der offiziellen Seite des Weltverbandes zu entnehmen ist, wurde der FC Bayern bei der Klub-WM 2025 mit dem FIFA Fair Play Award geehrt. Welche Kriterien bei der Vergabe des Awards beachtet werden und weshalb genau der deutsche Rekordmeister den Titel erhielt, gab die FIFA nicht bekannt.
Lediglich bekannt: Bei der Vergabe vorheriger Fair-Play-Awards bei Klub-Weltmeisterschaften entschied die FIFA nach „Anerkennung der außergewöhnlichen Sportlichkeit und Disziplin während des Turniers“.
Auszeichnung bereits 2013
Die Münchner kassierten im Laufe des Turniers in den USA insgesamt sieben Gelbe Karten und vermieden einen Platzverweis. In der Fairnesstabelle des Wettbewerbs belegte der Klub einen Platz im Mittelfeld (Platz 15 von 30).
Bereits 2013 hatte der Weltverband den FC Bayern mit dem Fair Play Award ausgezeichnet, als der deutsche Rekordmeister nach einem packenden Finale gegen Raja Casablanca die frühere Version der Klub-WM gewann.