FIFA Klub-WM>

Irre Schlussphase! BVB scheitert an Real Madrid

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Irre Schlussphase! BVB scheitert

Nach dem FC Bayern scheidet auch der BVB bei der Klub-WM aus. Xabi Alonsos Real Madrid bestraft Dortmunder Nachlässigkeiten eiskalt. Doch am Ende überschlagen sich die Ereignisse.
Der BVB hat den Einzug ins Halbfinale der Klub-WM verpasst - trotz einer turbulenten Nachspielzeit. Waldemar Anton spricht über das Ausscheiden gegen Real Madrid.
Nach dem FC Bayern scheidet auch der BVB bei der Klub-WM aus. Xabi Alonsos Real Madrid bestraft Dortmunder Nachlässigkeiten eiskalt. Doch am Ende überschlagen sich die Ereignisse.

Der BVB hat den Einzug ins Halbfinale der Klub-WM verpasst - trotz einer turbulenten Nachspielzeit. Xabi Alonso und Real Madrid waren am Ende eine Nummer zu groß für die Dortmunder. Die Schwarz-Gelben verloren die Neuauflage des CL-Finals von 2024 mit 2:3 (0:2).

{ "placeholderType": "MREC" }

Youngster Gonzalo García (10.) mit seinem vierten Turniertor und Außenverteidiger Fran García (20.) ebneten den Königlichen im ersten Durchgang den Weg ins Halbfinale. Maximilian Beier (90.+2) sorgte mit dem überraschenden Anschlusstor spät nochmals für Spannung. Doch Edeljoker Kylian Mbappé (90.+4) stellte umgehend den alten Abstand wieder her.

Glanztat verhindert späten BVB-Ausgleich

Kurz darauf gab es noch einen Elfmeter für Dortmund und Dean Huijsen sah wegen einer Notbremse an Serhou Guirassy Rot (90.+6). Guirassy trat selbst an und verwandelte (90.+8). Marcel Sabitzer hatte Sekunden vor dem Abpfiff sogar noch den Ausgleich auf dem Fuß, aber Thibaut Courtois parierte glänzend (90.+9).

„Ich habe geschmunzelt, weil ich gesehen habe, dass er ein weltklasse Torhüter ist. Wer den so rauskratzt, ist der weltbeste Torhüter“, sagte BVB-Trainer Niko Kovac bei DAZN. „Es wäre auch nicht ganz fair gewesen, wenn wir das noch gedreht hätten. Wenn man sich die erste Hälfte anschaut, war Real klar besser. Wir waren zu passiv.“

{ "placeholderType": "MREC" }

Auch Waldemar Anton staunte über Courtois‘ Glanztat: „Am Ende war es eine unglaubliche Parade. Ich habe den schon drin gesehen.“

Brandt: „Wir sind der Musik hinterher gerannt“

Für Julian Brandt war die Leistung der ersten Hälfte ausschlaggebend für die Niederlage. „Wir haben in der ersten Halbzeit einen sehr langsamen Fußball gespielt. Wir sind der Musik so ein bisschen hinterher gerannt“, konstatierte der Mittelfeldspieler.

Real-Trainer Alonso hätte auf die Spannung kurz vor Schluss gern verzichtet. „Wir hatten alles unter Kontrolle mit dem Ergebnis“, sagte er. „Die letzten fünf Minuten waren ein bisschen verrückt.“

Am Mittwoch kämpft Real gegen Bayern-Bezwinger Paris Saint-Germain (21 Uhr im LIVETICKER) um den Einzug ins Finale. Und der frühere Leverkusener Erfolgscoach Alonso darf weiter von seinem ersten Titel mit seinem neuen Klub träumen. Die Dortmunder können sich derweil mit einem Preisgeld in Höhe von rund 45 Millionen Euro über das Aus hinweg trösten.

{ "placeholderType": "MREC" }

Gesperrter Jobe Bellingham auf der Tribüne

BVB-Coach Niko Kovac brachte Julian Brandt und Marcel Sabitzer anstelle von Felix Nmecha und Jobe Bellingham, der wegen einer Gelbsperre das Duell mit seinem Bruder Jude auf dem Platz von der Tribüne aus verfolgen musste.

Nach zu zaghaftem Abwehrverhalten der Dortmunder verwertete Gonzalo García eine Flanke von Arda Güler per Direktabnahme zur Führung für den spanischen Topklub (10.). „Unheimlich schlecht verteidigt von Borussia Dortmund“, urteilte DAZN-Experte Sami Khedira.

Nur zehn Minuten später brachte Trent Alexander-Arnold den Ball von rechts flach vor das Tor. Julian Ryerson wurde von dem heranstürmenden Fran García überrascht und baute die Real-Führung aus.

{ "placeholderType": "MREC" }

Dortmunder Dreifachwechsel verpufft

BVB-Coach Kovac reagierte in der Halbzeitpause mit einem Dreierwechsel. Maximilian Beier, Yan Couto und Nmecha ersetzten Karim Adeyemi, Pascal Groß und Niklas Süle.

Doch das große Aufbäumen blieb aus. Real-Trainer Alonso brachte in der 67. Minute Superstar Kylian Mbappé zusammen mit Klub-Ikone Luka Modric und Dani Ceballos ins Spiel.

Die Madrilenen verwalteten die Führung. Antonio Rüdiger verpasste per Hacke das 3:0 (90.+1), ehe die Partie in den letzten Minuten doch nochmals Fahrt aufnahm.