FIFA Klub-WM>

"Statue, sofort!" Zwei Spieler für Trump-Szene gefeiert

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Zwei Spieler für Trump-Szene gefeiert

Donald Trump stellt sich bei der Klub-WM selbst in den Mittelpunkt. Zumindest zwei Spieler sind nicht Teil seiner Show.
Ihm Rahmen des Endspiels der Klub-WM erzählt der US-Präsident eine Anekdote zu Fußball-Legende Pelé.
Donald Trump stellt sich bei der Klub-WM selbst in den Mittelpunkt. Zumindest zwei Spieler sind nicht Teil seiner Show.

Donald Trump hat mit seinem Auftritt beim Finale der Klub-WM für etliche Schlagzeilen gesorgt. Der US-Präsident zelebrierte bei der Siegerehrung nach dem Abpfiff vor allem sich selbst. Zumindest zwei Spieler machten bei seiner Show allerdings nicht mit.

{ "placeholderType": "MREC" }

Sowohl der Youngster Tyrique George (FC Chelsea) als auch Kang-in Lee (Paris Saint-Germain) ignorierten Trump bei der Vergabe der Medaillen und verzichteten auf einen Handschlag mit dem 79-Jährigen.

Ob sich die beiden Profis bewusst für diesen Schritt entschieden, war zunächst unklar und anhand von TV-Bildern nicht zu erkennen. Für Wellen sorgten die Szenen vor allem in den Sozialen Medien.

Fans feiern Chelsea-Youngster

So wurde George - ein Brite mit nigerianischen Wurzeln - von vielen Zuschauern für die Aktion gefeiert. Vor allem, weil sie von Trump durchaus bemerkt wurde. Der Präsident warf dem 19-Jährigen einen kurzen Blick aus dem Augenwinkel hinterher.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Trumps Gesicht, als Tyrique George ihm den Handshake verweigert“, schrieb ein User bei X belustigt. Ein anderer forderte, dass man dem Chelsea-Juwel ein Denkmal errichten solle: „Statue, sofort!“

Auch Lee sowie ein Schiedsrichter schritten an Trump vorbei. Möglich ist aber, dass dahinter keine Absicht steckte.

Trump war mit der Vergabe der Medaillen beschäftigt und dabei nicht ganz so schnell wie FIFA-Präsident Gianni Infantino neben ihm. Eventuell wollten George und Co. auch einfach nicht auf ihn warten.