Dramatische Final-Niederlage für Deutschland! Die U21 von Trainer Antonio Di Salvo hat das EM-Endspiel gegen England nach Verlängerung mit 2:3 (2:2) verloren.
U21-EM: Deutscher Titeltraum dramatisch geplatzt
Bitteres Final-Drama für Deutschland
Der entscheidende Treffer fiel in der 93. Minute. Der gerade erst eingewechselte Jonathan Rowe köpfte das Siegtor für England. In der Nachspielzeit der Verlängerung war Deutschland dem Elfmeterschießen ganz nah, doch der Schuss von Merlin Röhl küsste nur die Latte und sprang ins Aus. Nach dem Abpfiff gab es bei den Engländern kein Halten mehr.
Deutschland fehlte das Quäntchen Glück
„Der Dank geht an die Mannschaft, die bis zum Schluss gekämpft hat. Es hat heute das Quäntchen Glück gefehlt: Ein Lattentreffer in der 90. Minute und ein Lattentreffer in der 120. Minute - der Fußballgott war nicht auf unserer Seite“, erklärte Di Salvo enttäuscht bei Sat.1.
Ähnlich sah es auch Experte Markus Babbel: „Bei aller Qualität, die die Jungs haben, man braucht das Quäntchen Glück und das hatten die Jungs heute nicht.“
„Wir können stolz auf uns sein“
Er fügte hinzu: „Sie hätten es verdient gehabt, weil sie die beste Mannschaft im Turnier waren. Sie haben den Fußball zu 100 Prozent repräsentiert. Wir können wirklich stolz sein auf so einen Nachwuchs.“
Mittelfeldmotor Rocco Reitz meinte: „Es ist gerade nicht so einfach. Wir haben so viel investiert. Es ist bitter, so in der Verlängerung zu verlieren. Wir können stolz auf uns sein, haben ein gutes Turnier gespielt, aber es ist sehr, sehr bitter.“
Frühe englische Führung
Die Partie begann äußerst schlecht für das deutsche Team, denn England startete dominant und ging bereits in der 5. Minute durch Harvey Elliott in Führung.
Dem DFB-Nachwuchs war seine Nervosität anzumerken, von der Souveränität aus den vorherigen Runden war nichts zu sehen. Folgerichtig erhöhte Omari Hutchinson auf 2:0 (24.).
Weiper erzielt den Anschluss
Doch kurz vor der Pause gelang Deutschland der Anschluss. Nach Flanke von Paul Nebel nickte Nelson Weiper zum 1:2 ein (45.+1).
In der zweiten Halbzeit wendete sich dann zunächst das Blatt, denn die U21 des DFB diktierte die Partie und erspielte sich einige gute Chancen heraus.
In der 61. Minute war es dann so weit: Nebel nahm sich aus halblinker Position im Strafraum ein Herz und wuchtete den Ball in den rechten Winkel - 2:2!
Joker lässt England jubeln
Nach dem Ausgleich wurde das Finale dann wieder ausgeglichener, sodass auch England wieder aktiver war und gefährlicher wurde. Bis zum Ende der regulären Spielzeit entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe.
In der Nachspielzeit hatte Deutschland die große Möglichkeit auf den Siegtreffer. Rocco Reitz tankte sich in den Strafraum durch, der Ball landete über Umwege bei Nebel, der abzog und die Latte traf. Kurz danach pfiff der Schiedsrichter ab und es ging in die Verlängerung.
Kurz nach dem Wiederanpfiff dann der Schock für die deutsche Mannschaft, als eingewechselte Rowe den 2:3-Endstand erzielte.
Erste Niederlage seit 20 Spielen
Damit kassierten die Deutschen die erste Pleite nach 20 ungeschlagenen Partien. Die zuvor letzte Niederlage fügte ihnen ebenfalls England bei der EM 2023 zu. Deutschland verpasste seinen vierten U21-EM-Titel.