U21-EM>

U21-EM: Diese Wanner-Szene missfällt Deutschland-Fans!

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Wanner-Szene missfällt DFB-Fans

Paul Wanner sorgt beim dramatischen Sieg der deutschen U21 gegen Italien für Ärger bei den eigenen Fans.
Merlin Röhl schießt die deutsche U21 mit seinem Tor in der Verlängerung gegen Italien ins EM-Halbfinale. Nach dem Spiel verrät er, wie er selbst die entscheidende Szene erlebte.
Paul Wanner sorgt beim dramatischen Sieg der deutschen U21 gegen Italien für Ärger bei den eigenen Fans.

Der Titel-Traum lebt! Die deutsche U21 hat im Viertelfinale der Europameisterschaft gegen Italien einen 3:2-Sieg nach Verlängerung errungen und steht im Halbfinale. Doch trotz des Sieges sorgt eine Aktion von Paul Wanner vor dem entscheidenden Treffer von Merlin Röhl in der 117. Minute für mächtig Ärger bei den eigenen Fans.

{ "placeholderType": "MREC" }

Bis zu 4,32 Millionen Menschen sahen das Drama auf Sat1 und beobachteten, wie in der Verlängerung beim Stand von 2:2 Wanner einen Doppelpass mit Nelson Weiper im Strafraum der Italiener spielte. Gegenspieler Daniele Ghilardi klärte den Ball vorübergehend fair.

Doch Wanner schmiss sich nach einem leichten Kontakt auf den Rasen und krümmte sich kurz vor dem Fünfmeterraum augenscheinlich vor Schmerzen. Die Szene lief weiter, Röhl kam wenige Sekunden später an den Ball und schoss von der Strafraumkante das entscheidende 3:2. Der Ball flog wenige Zentimeter an Wanner vorbei ins Netz.

Die deutschen Talente reagierten euphorisch und rannten zum Torschützen Röhl zu Eckfahne. Und Wanner? Der sprang sofort auf und feierte ausgelassen mit. Von einer Verletzung des 19-Jährigen, der nach einer Leihe zu Heidenheim zum FC Bayern zurückkehrt, war nichts mehr zu sehen. Das brachte die eigenen Fans auf die Palme. Unter der offiziellen Zusammenfassung von Ran bei Youtube gab es am nächsten Morgen weit mehr als hundert kritische Kommentare.

{ "placeholderType": "MREC" }

DFB-Fans wüten wegen Wanner

„Diese Blitzgenesung beim Fußball ist eine echte Krankheit“, schrieb ein Fan. „Einfach peinlich“, „beschämend“ oder die „größte Unsportlichkeit des Spiels trotz der Platzverweise“ fanden es andere Zuschauer.

„Das Geheimnis der Blitzgenesung sollte mal in den Krankenhäuser angewendet werden“, kommentierte ein Nutzer ironisch. Andere lobten die „schauspielerische Meisterleistung“.

Bei einigen Fans wurde der Wunsch nach Regeländerungen für solche Aktionen laut. „Es sollte bestraft werden wie das Trikotausziehen und Gelb geben“, war ein Vorschlag.

Nur vereinzelt nahmen Zuschauer das Bayern-Juwel in Schutz und schrieben, es sei im Fußball „ganz normal“ oder sogar „clever“.