WM-Qualifikation>

Dramatischer Zwischenfall: WM-Qualifikationsspiel zieht sich bis nach Mitternacht

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Medizinischer Notfall in WM-Quali

Die Partie zwischen Finnland und Polen muss zwischenzeitlich unterbrochen werden. Ausschlaggebend ist ein medizinischer Notfall auf der Tribüne.
Die Partie zwischen Finnland und Polen musste aufgrund eines medizinischen Notfalls unterbrochen werden
Die Partie zwischen Finnland und Polen musste aufgrund eines medizinischen Notfalls unterbrochen werden
© IMAGO/Newspix
Die Partie zwischen Finnland und Polen muss zwischenzeitlich unterbrochen werden. Ausschlaggebend ist ein medizinischer Notfall auf der Tribüne.

Ein medizinischer Notfall im Publikum hat dafür gesorgt, dass das WM-Qualifikationsspiel zwischen Finnland und Polen eine gute halbe Stunde unterbrochen werden musste - und erst nach Mitternacht (Ortszeit) beendet werden konnte.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Unsere Gedanken sind bei der Person, die auf der Tribüne einen nicht näher definierten Anfall erlitten hat. Wir gedenken auch an die Familie und die Angehörigen. In Momenten wie diesen ist der Fußball zweitrangig“, ließ finnische Verband nach Abpfiff auf X verlauten.

In der 72. Minute sah sich Schiedsrichter Joao Pinheiro beim Stand von 2:1 für Finnland gezwungen, die Partie zu pausieren. Nach der Fortsetzung fielen keine Tore mehr, und so blieb es beim 2:1.

WM-Qualifikation: Medizinischer Notfall auf der Tribüne

Ausschlaggebend war der medizinische Notfall auf den Zuschauerrängen - nähere Details waren zunächst noch nicht bekannt. Wie es um den Gesundheitszustand der betroffenen Person steht, bleibt zunächst weiter ungeklärt.

{ "placeholderType": "MREC" }

Nach einer Durchsage im Stadion von Helsinki, die auf den Vorfall hinwies, schickte Referee Pinheiro beide Mannschaften für ca. 30 Minuten in die Kabinen.

„Auf der Tribüne ist es zu einem medizinischen Notfall gekommen. Der Schiedsrichter hat das Spiel unterbrochen. Wir werden so schnell wie möglich weitere Informationen zur Verfügung stellen“, hieß es in der ersten Mitteilung des finnischen Verbandes.