Norwegens Ausnahmestürmer Erling Haaland hat beim WM-Qualifikationsspiel gegen Moldawien (Endstand: 11:1) in einer unglaublichen Show fünf Tore erzielt und zwei weitere vorbereitet.
Internationale Presse feiert Haaland ab: "Bestialisch"
Presse verneigt sich vor Haaland
„Bestialisch! Fünf Tore von Haaland für Norwegen und eine Demütigung für Moldawien“, titelte die spanische Zeitung Sport: „Haaland packt die Dampfwalze aus.“
Haaland stellt Landesrekord ein
Für Haaland waren es die Tore 44 bis 48 in seinem 45. Länderspiel. Mit seiner Show hat Haaland auch einen uralten norwegischen Rekord eingestellt. Fünf Treffer in einem Spiel konnte für die Nationalmannschaft zuletzt nur Odd Wang Sörensen 1948 erzielen - vor 77 Jahren!
Nach dem Spiel meldete sich Haaland in seiner Snapchat-Story zu Wort. Darauf zu sehen war ein Foto des Stürmers mit dem Ball in der Hand. In der Caption stand einfach nur: „Not bad“ (zu Deutsch: „Nicht schlecht“).
Moldawien von Haaland „verwüstet“
„Ein unvergleichlicher Festabend“, schreibt die norwegische Zeitung dagbladet: „Erling Braut Haaland und Norwegen fegten über Moldawien hinweg. Wow, wow, wow!“ Weiter heißt es, der 25 Jahre alte Ausnahmestürmer habe den Gegner „verwüstet“.
Neben Haaland zeigte aber auch Thelo Aasgaard eine bärenstarke Vorstellung. Der Mittelfeldspieler von den Glasgow Rangers erzielte vier Tore. „Ich bin sprachlos. Ich bin so glücklich“, freute sich Aasgaard.
Norwegens Assistenztrainer Kent Bergersen resümierte im Interview bei TV2: „Das ist einfach nur Weltklasse.“
Norwegische Fans in Ekstase
Die norwegischen Fans waren so euphorisiert, dass der Stadionsprecher über die Lautsprecheranlage das Publikum davor warnte, auf das Spielfeld zu laufen. Unmittelbar nach dem Spiel eilten Polizei und Sicherheitskräfte auf das Spielfeld, um einen Schutzschild um die Spieler zu bilden.
Weniger entzückt gab sich Moldawiens Nationaltrainer Serghei Clescenco: „Es ist eine Schande für uns. Ich habe nicht viel mehr zu sagen“, sagte der Coach zu den Pressevertretern.
Norwegen liegt mit einer makellosen Bilanz und einer Tordifferenz von 24:3 bei noch drei ausstehenden Spielen sechs Punkte vor dem ersten Verfolger Italien. Der viermalige Weltmeister hat in der Gruppe I jedoch ein Spiel weniger absolviert.
Norwegen hat bislang dreimal an einer WM teilgenommen, zuletzt 1998: Dort schied das Team im Achtelfinale aus - gegen Italien.