WM-Qualifikation>

Toni Kroos erkannte schon früh, was in ihm steckt

Kroos erkannte sein Potenzial früh

Nico Paz ist bei Como 1907 vom Talent zum Shootingstar der Serie A gereift - und könnte ein Spieler sein, der in der argentinischen Nationalmannschaft den zeitnahen Rücktritt von Lionel Messi teilweise kompensieren könnte.
Lionel Messi bestreitet gegen Venezuela vielleicht sein letztes WM-Qualifikationsspiel auf argentinischem Boden. Trainer Lionel Scaloni glaubt an ein emotionales und schönes Erlebnis.
Nico Paz ist bei Como 1907 vom Talent zum Shootingstar der Serie A gereift - und könnte ein Spieler sein, der in der argentinischen Nationalmannschaft den zeitnahen Rücktritt von Lionel Messi teilweise kompensieren könnte.

Nico Paz sorgt in seiner Heimat für Euphorie: Der 21-Jährige stand am Samstag zum zweiten Mal in der Startelf der argentinischen Nationalmannschaft. Beim 1:0-Sieg gegen Venezuela konnte der Shootingstar in Abwesenheit von Lionel Messi und Franco Mastantuono auf dem linken Flügel über die volle Distanz überzeugen.

Messis Ära im Nationalteam wird spätestens nach der WM 2026 enden. Es stellt sich die Frage, wie Argentinien mit diesem krassen Einschnitt umgehen wird. „Es wird keinen Erben für Messi geben“, betonte Nationaltrainer Lionel Scaloni kürzlich. Dennoch gebe es Spieler, die bei dessen Abschied helfen könnten, den Umbruch abzufedern – darunter Top-Talent Paz.

Paz bester Nachwuchsspieler der vergangenen Serie-A-Saison

Das Eigengewächs von Real Madrid präsentiert sich auch in dieser Saison bei Como 1907 in bestechender Form. Nachdem er in der vergangenen Spielzeit vor allem dank 15 Torbeteiligungen zum besten Nachwuchsspieler der Serie A gewählt wurde, kommt Paz in dieser Saison nach sechs Ligaspielen bereits auf drei Tore und drei Vorlagen.

Die Leistungen des Como-Stars bleiben nicht unkommentiert. Italien-Legende Francesco Totti kommt nicht aus dem Schwärmen heraus. „Lasst es mich so sagen: Es gibt derzeit nicht allzu viele italienische Talente. Der einzige, den ich mir ansehe, auch wenn er kein Italiener ist, ist Nico Paz. Er fasziniert mich sehr“, lobte die Roma-Ikone bei calciomercato.com.

Ganz nach dem Vorbild seines Nationalspieler-Vaters Pablo hat Paz seine Fußballkarriere auf Teneriffa als Verteidiger begonnen. In Madrid erkannte man die Offensivqualitäten des damals Zwölfjährigen. Bei Real durchlief Paz die Jugendmannschaften, ehe er im November 2023 auch in der ersten Elf für Furore sorgte.

Erster Treffer in der Champions League gegen Neapel

Beim 3:0-Sieg gegen SC Braga in der Champions League beeindruckte der Offensivspieler. Zu dieser Zeit durfte Paz unter Trainer Carlo Ancelotti immer häufiger mit den Profis trainieren. Früh erkannte auch der deutsche Real-Star Toni Kroos sein Potenzial: „Dieser Junge sollte jeden Tag mit uns trainieren, denn er ist sehr gut.“

Nur wenige Wochen später wurde das Talent wieder in der Königsklasse eingewechselt - gegen SSC Neapel beim Halbzeitstand von 2:2. In der 84. Spielminute schoss sich Paz ins Herz der Real-Fans. Mit einem Flachschuss aus 20 Metern sorgte er für die zwischenzeitliche 3:2-Führung, Real gewann letztlich mit 4:2.

Kleinere Verletzungen sorgten in der Hinrunde 2023/24 jedoch dafür, dass es für den Youngster vorerst bei vier Einsätzen für die erste Mannschaft blieb. Es folgte der Rückschritt zur zweiten Mannschaft der Madrilenen in die dritte Liga Spaniens.

Fabregas ausschlaggebend für Como-Wechsel

Daraus resultierte der Abgang des Eigengewächses im Sommer 2024, um mehr Spielpraxis zu sammeln. Die Königlichen sicherten sich eine Rückkaufoption für die folgenden drei Jahre.

Unter einigen Interessenten konnte sich Como die Dienste des Argentiniers sichern. „Wir standen nicht in der ersten Reihe, aber wir waren am entschlossensten, ihn zu verpflichten“, erklärte Carlalberto Ludi, der Sportdirektor der Italiener.

Ausschlaggebend bei der Entscheidung des talentierten Offensivspielers war Trainer Cesc Fabregas. Der Weltmeister schrieb dem Vater des Youngsters persönlich, um Paz an den Comer See zu lotsen, was dem ehemaligen Barcelona-Star dann auch gelang. In Italiens höchster Spielklasse leistete Paz einen großen Beitrag dazu, dass Como in der ersten Serie-A-Saison nach 21 Jahren nichts mit dem Abstieg zu tun hatte.

Idol Messi: Kein Gespräch, dafür eine Vorlage

Auch in der Nationalmannschaft machte sich der junge Offensivspieler einen Namen. Damit aufgewachsen, sich stundenlang Clips von Lionel Messi anzusehen, durfte er im Oktober 2024 sein Debüt an dessen Seite feiern.

Zwar schaffte es Paz nach eigener Aussage bei DAZN kaum, mit seinem Idol ein Wort zu wechseln. Trotzdem hinterließ er offensichtlich Eindruck beim argentinischen Superstar. Bei seiner Premiere legte Paz beim 6:0-Kantersieg gegen Bolivien einen der drei Messi-Treffer auf.

„Es war der beste Moment meiner bisherigen Karriere. Dem besten Spieler der Geschichte eine Vorlage zu geben - und das bei meinem Debüt - war surreal. In Anbetracht von Leos Alter hätte ich nie gedacht, dass ich die Chance haben würde, mit ihm zu spielen, aber es ist passiert und es war eines der besten Dinge, die mir in meinem Leben passieren konnten“, erklärte das Offensivjuwel im vereinseigenen Interview mit Como.

Argentinien-Coach vermutet Real-Rückkehr

Messi sagte zu diesem Zeitpunkt über den jungen Debütanten: „Nico hat viel Qualität. Er hat einen großartigen Kopf auf seinen Schultern, er versteht das Spiel perfekt und ich hoffe, dass er so weitermacht. Er hat gespielt, es hat ihm Spaß gemacht und ich denke, er wird sich in dieser Mannschaft wohlfühlen, weil er gerne den Ball hat.“

Während nicht klar ist, ob Messi bei der Weltmeisterschaft 2026 noch aktiv sein wird, deutet vieles darauf hin, dass der Serie-A-Star sich bis dahin bei den Argentiniern etablieren wird. Unter Fabregas hat sich der 21-Jährige laut seinem Coach derart in den Fokus gespielt, dass er die Aufmerksamkeit der Gegner so sehr auf sich ziehe wie Messi. Und der Spanier weiß genau, wovon er spricht. Fabregas stand beim FC Barcelona jahrelang gemeinsam mit Messi auf dem Platz.

Angesichts der herausragenden Fähigkeiten Paz‘ vermutet Argentinien-Coach Scaloni, dass er eines Tages zu Real Madrid zurückkehren wird. Die Rückkaufklausel der Spanier gilt noch bis nächsten Sommer. Im vergangenen Transferfenster verzichtete der Verein auf die Rückholaktion - die Verpflichtung von Landsmann Mastantuono genoss Priorität. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.