„Carsley ist geboren, um Geschichte zu schreiben“, titelte die britische Zeitung Daily Mail, nachdem Lee Carsley die englische U21 mit einem Finalsieg gegen Deutschland zum EM-Titel geführt hat.
Der designierte Tuchel-Nachfolger?
Zum zweiten Mal hat der Coach mit dem Nachwuchsteam diesen Triumph bereits eingefahren, was zuvor nur Dave Sexton geschafft hatte. Folgt bald der große Durchbruch für Carsley? Muss Thomas Tuchel eher früher als später um seinen Job bangen?
Spekulationen der englischen Medienlandschaft deuten darauf hin. Denn für den Nachwuchsbereich des Mutterlands des Fußballs läuft es wesentlich besser und erfolgreicher als für die Profis. Auch trotz der Verpflichtung von Tuchel, der seit Anfang des Jahres die Three Lions trainiert.
Mit dem deutschen Trainer sind Fans und Medien aufgrund der dürftigen Leistung nicht wirklich zufrieden. England hat bisher vier Spiele unter Tuchel bestritten, drei WM-Qualifikationsspiele und ein Freundschaftsspiel.
Drei Siege in vier Spielen hört sich zunächst nach einer guten Quote an, doch die Auftritte entsprachen nicht den Vorstellungen der kritischen Beobachter. Vor allem nach dem nur knappen Sieg gegen Fußballzwerg Andorra (1:0) war die englische Presse deutlich geworden.
„Vier sehr schlechte Länderspiele“
„Das wäre die größte Blamage jemals gewesen“, schrieb der Mirror, da Andorra auch durchaus Chancen zu einem Ausgleich oder sogar dem Sieg hatte. Auch Tuchel fand: „Wir haben mit dem Feuer gespielt.“
Doch ordentlich entsetzt waren Fans und Presse nach der Heimniederlage gegen den Senegal (1:3). „England blamiert. Die Three Lions als Weltmeister 2026, das hört sich an wie ein schlechter Witz. […] Diese vier sehr schlechten Länderspiele werden Tuchel den ganzen Sommer über verfolgen“, schrieb die Daily Mail. Tuchel wurde angestellt, um England zum WM-Titel im kommenden Jahr zu führen.
Hinzu kommt, dass diese Niederlage die erste überhaupt gegen eine afrikanische Nation war. Die BBC fragte sogar: „Ein Jahr vor der WM - verschlechtert sich England nach der Southgate-Ära?“
Tuchel soll WM-Titel holen
Kein erfolgreicher Start also für den ehemaligen Bayern-Coach. Tuchel hat zunächst einen Vertrag bis nach der Weltmeisterschaft im nächsten Jahr bekommen - mit dem klaren Ziel, nach 60 Jahren den Titel erneut nach England zu holen. Dafür muss augenscheinlich aber noch viel passieren.
Insbesondere deshalb bereitet sich der Schwabe offensichtlich schon intensiv auf das große Turnier in den USA, Kanada und Mexiko vor. Der 51-Jährige hat sich in den USA bereits mögliche Trainingslager für die WM angeschaut.
Im Anschluss reiste er in die Slowakei, um das U21-EM-Finale gegen Deutschland von der Tribüne aus zu verfolgen. Eine lange und stressige Reise nahm Tuchel auf sich, um das Team seines Vorgängers vor Ort zu unterstützen.
England mit „begeisterndem Fußball“
Nach dem Rücktritt von Gareth Southgate hatte Carsley interimsweise den Trainerposten übernommen - und das erfolgreich. Der Daily Telegraph urteilte damals sogar, dass England unter ihm den „besten Fußball des Jahres“ gespielt hat. Es wurden gute Ergebnisse mit „begeisterndem Fußball“ erzielt.
Fünf Siege in sechs Nations-League-Spielen und der Wiederaufstieg in Liga A gelangen dem Iren. Doch die Wahl als dauerhafter Southgate-Nachfolger ist auf Tuchel gefallen. Carsley ist anschließend zur U21 zurückgekehrt.
Dort hat er nun seinen zweiten EM-Titel gefeiert. Bereits 2023 war ihm der Triumph gelungen, als die Young Lions das gesamte Turnier ohne Gegentor geblieben waren.
Wann folgt der Schritt zur A-Nationalmannschaft?
Noch hat der 51-Jährige einen Vertrag bis 2027 und könnte somit seinen dritten U21-Titel holen, was er auch anstrebt. „Ich denke, die Herausforderung besteht jetzt darin, es in zwei Jahren noch einmal zu schaffen“, machte er bei der BBC klar.
Eine erneute Titelverteidigung würde die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Carsley die A-Nationalmannschaft in Zukunft übernehmen könnte. Womöglich kommt es aber sogar schon früher dazu.
„Thomas Tuchel könnte England nächsten Sommer verlassen - dann wäre es schwierig, Lee Carsley zu ignorieren“, spekulierte etwa der Telegraph bereits über eine Übernahme nach der WM 2026.
Doch auch eine Zusammenarbeit während der WM mit Tuchel könnte eine Option sein. Dann könnte Carsley U21-Trainer bleiben. Auf die Frage, ob er sich das vorstellen könne, antwortete er bei der BBC: „Ich bin mir nicht sicher. […] Natürlich hatte ich auch eine Chance in der A-Mannschaft und das hat mir sehr gut gefallen, also ist das Beste, was ich tun kann, den Weg zu ebnen und der A-Mannschaft zu helfen.“
Spätestens mit Blick auf die Heim-EM 2028, die in Großbritannien und Irland stattfinden wird, könnte Carsley vom Zuarbeiter zum Chef der Three Lions aufsteigen. Tuchels Nachfolger kristallisiert sich immer mehr heraus - einzig der Zeitpunkt scheint noch offen zu sein.