WM>

WM-Sensation fast perfekt!

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

WM-Sensation fast perfekt

Kap Verde gewinnt das Spitzenspiel gegen Kamerun. Die erste WM-Teilnahme ist für den kleinen Inselstaat zum Greifen nah.
Es ist bunt, es fällt auf und es bringt gleich mehrere Neuheiten mit sich: Das ist das offizielle Logo für die Fußball-WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko.
Kap Verde gewinnt das Spitzenspiel gegen Kamerun. Die erste WM-Teilnahme ist für den kleinen Inselstaat zum Greifen nah.

Die Kapverdischen Inseln kommen ihrer ersten Teilnahme bei einer Fußball-WM immer näher. Der kleine Inselstaat mit gerade einmal 427.000 Einwohnern besiegte Kamerun im Spitzenspiel der Gruppe D der Afrika-Qualifikation in der Hauptstadt Praia mit 1:0 (0:0) - und hat bei noch zwei ausstehenden Spielen nun vier Punkte Vorsprung auf die Kameruner.

{ "placeholderType": "MREC" }

Den Siegtreffer erzielte Stürmer Dailon Rocha Livramento (54.), der beim portugiesischen Erstligisten Casa Pia AC spielt, mit einem Traumtor. Nach Schlusspfiff brachen bei den Fans alle Dämme: Zahlreiche Anhänger stürmten auf den Rasen des Nationalstadions.

Wenn du hier klickst, siehst du X-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von X dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.
IMMER AKZEPTIEREN
EINMAL AKZEPTIEREN

Im Oktober reicht Kap Verde nun ein Sieg in Libyen oder daheim gegen Eswatini, der 69. der Weltrangliste wäre im Falle einer Qualifikation für die Endrunde 2026 in den USA, Kanada und Mexiko der mit Abstand kleinste afrikanische Teilnehmer der WM-Geschichte.

Kein Nationalspieler spielt im eigenen Land

Kurios: Außerhalb der neun bewohnten Inseln leben mehr Menschen mit kapverdischen Wurzeln als auf den Inseln selbst. Das spiegelt sich auch in der Nationalmannschaft wider.

{ "placeholderType": "MREC" }

Keiner der 27 Akteure spielt in der heimischen Liga, gut die Hälfte ist in einem anderen Land geboren. Die größten Erfolge der „Blauen Haie“ sind bislang 2013 und 2024 das Erreichen des Viertelfinals der Afrikameisterschaft.

-----

Mit Sport-Informations-Dienst (SID)