Handball>

Gidsel entzaubert! Magdeburg erobert Europas Thron - Keeper mit Glanzleistung

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Gala! Magdeburg entzaubert Gidsel

Der SC Magdeburg entzaubert die Füchse Berlin und kehrt auf Europas Handball-Thron zurück. SCM-Keeper Hernandez überragt mit einer Glanzleistung.
Nach der Niederlage gegen den SC Magdeburg analysiert Füchse-Trainer Jaron Siewert die Saison seiner Mannschaft und adelt sein Team.
Der SC Magdeburg entzaubert die Füchse Berlin und kehrt auf Europas Handball-Thron zurück. SCM-Keeper Hernandez überragt mit einer Glanzleistung.

Abgezockt auf Europas Handball-Thron: Die Mentalitätsmonster des SC Magdeburg haben die Champions League gewonnen und den nächsten historischen Triumph des Rivalen Füchse Berlin mit bemerkenswerter Kaltschnäuzigkeit verhindert.

{ "placeholderType": "MREC" }

Die Mannschaft von Trainer Bennet Wiegert entzauberte den deutschen Meister um Welthandballer Mathias Gidsel im Endspiel von Köln durch ein 32:26 (16:12) und sicherte sich zum dritten Mal nach 2002 und 2023 die europäische Krone.

„Es ist unglaublich! Ich weiß nicht, was ich sagen soll. Diese Mannschaft ist unglaublich“, sagte SCM-Keeper Nikola Portner. Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning räumte geknickt ein: „Sie waren uns heute in allen kleinen Themen überlegen. Wir sind überhaupt nicht in unser Tempospiel gekommen. Wir haben nicht diese absolute Geilheit hinbekommen, um so eine starke Mannschaft wie den SCM zu schlagen.“

Im ersten Königsklassen-Finale zweier Bundesliga-Klubs seit elf Jahren war Gisli Kristjansson (8 Tore) der beste Werfer für die Magdeburger. Vor 20.074 Zuschauern in der Lanxess Arena erlaubte sich der Vizemeister am Sonntag kaum Fehler und ließ vor allem die berüchtigte Offensive der Berliner nicht zur Entfaltung kommen.

{ "placeholderType": "MREC" }

SCM-Keeper lässt Füchse verzweifeln

Auch eine Rote Karte gegen Gidsel-Bewacher Antonio Serradilla Cuenca (34.) brachte die Magdeburger und ihren starken Torhüter Sergey Hernandez, der stolze 42,9 Prozent der Würfe auf sein Tor parierte, nicht von ihrem Weg ab.

„Dieser 15. Juni ist ein historischer Tag für den deutschen Handball“, erklärte DHB-Präsident Andreas Michelmann: „Ich gratuliere beiden Teams, dass sie dazu einen fantastischen Beitrag geleistet haben.“ Der Triumph des SCM sei „beeindruckend“.

Wiegert war vor 23 Jahren schon als Spieler dabei und holte nun binnen drei Jahren seinen zweiten CL-Titel als Coach. Für die Füchse zerschlug sich durch die erste Niederlage seit Februar dagegen die Hoffnung auf den zweiten Premieren-Titel innerhalb von acht Tagen. In der Vorwoche hatte der Hauptstadt-Klub erstmals in seiner Vereinsgeschichte die deutsche Meisterschaft geholt und die Magdeburger auf Rang zwei verwiesen.

Nun nahm der SCM, der am Samstag in einem packenden Halbfinale den Titelverteidiger und Rekordsieger FC Barcelona (31:30) durch einen Treffer mit der Schlusssirene bezwungen hatte, auf europäischer Bühne Revanche und beendete eine Saison voller Widerstände doch noch mit dem Happy End. Zum neunten Mal seit der Einführung des Wettbewerbs vor 32 Jahren kommt der Gewinner aus der Bundesliga.

{ "placeholderType": "MREC" }

Magdeburg dreht nach fahriger Anfangsphase auf

An einem „Festtag für den deutschen Handball“ (Wiegert) erarbeitete sich der SCM nach einer fahrigen Anfangsphase Vorteile. Wiegerts Team stellte eine stabile Defensive und schaffte es so zunächst vor allem, Gidsel kaltzustellen. Offensiv schraubte das Team aus Sachsen-Anhalt mit zunehmender Spieldauer seine Fehlerquote deutlich nach unten.

Die Berliner konnten anders als im deutlichen Halbfinale gegen den HBC Nantes (34:24), als Gidsel früh die Rote Karte gesehen hatte, diesmal kaum auf ihren Torhüter Dejan Milosavljev setzen. Nach rund 20 Minuten ohne Parade tauschte Siewert den serbischen Schlussmann gegen Youngster Lasse Ludwig aus. Zunächst ohne Effekt.

Der SCM kam immer besser ins Rollen. Der Vorsprung wuchs beim 15:11 (26.) durch Kristjansson, der sich nach einer Schulterverletzung pünktlich zum Final Four fit gemeldet hatte, erstmals auf vier Tore. Berlin schienen offensiv die Ideen zu fehlen. Dazu entschärfte SCM-Keeper Sergey Hernandez nun immer mehr Bälle.

{ "placeholderType": "MREC" }

Platzverweis bringt SCM nicht aus dem Konzept

Nach der Pause kam nicht zuletzt durch den Platzverweis gegen Serradilla, der bislang stark gegen Gidsel verteidigt hatte, bei einer Abwehraktion aber Mijajlo Marsenic im Gesicht erwischte, neue Dynamik in das Spiel.

Die Partie hatte nun mehr Tempo. Gidsel traf gleich doppelt und war nun besser im Spiel, doch der SCM blieb auf dem Gas und ging beim 23:17 (43.) durch Lukas Mertens sogar mit sechs Toren in Führung. Die Berliner leisteten sich vor allem offensiv zu viele Fehler.

Der SPORT1-Liveticker zum Nachlesen:

+++ Schluss! Füchse - SCM 26:32 +++

Die beiden Teams lassen die letzten Sekunden von der Uhr laufen - der SCM ist zum zweiten Mal in drei Jahren Champions-League-Sieger!

{ "placeholderType": "MREC" }

+++ Füchse - SCM 26:32 (58.) +++

Das war es wohl! Hinten ist der glänzende Hernandez wieder zur Stelle, vorne legt Lagergren den nächsten Treffer für den Vizemeister nach.

+++ Füchse - SCM 26:31 (56.) +++

Ist das die Vorentscheidung? Weniger als fünf Minuten vor dem Ende stellt Magnusson per Siebenmeter wieder die Fünf-Tore-Führung für den SCM her. Zudem hat Berlins Andersson eine Zeitstrafe erhalten.

+++ Füchse - SCM 24:28 (53.) +++

Die Berliner, allen voran Gidsel, kamen in den vergangenen Minuten in der Offensive etwas mehr in Fahrt. Der SCM nimmt die Auszeit.

+++ Füchse - SCM 24:27 (51.) +++

Geht jetzt doch noch was für die Füchse? Zwei Tore in Folge bringen die Berliner auf drei Treffer heran. Die Chance auf ein weiteres Tor vereitelt jedoch Hernandez.

+++ Füchse - SCM 21:26 (47.) +++

Wenn die Füchse den Traum vom Titel am Leben halten wollen, wird es langsam Zeit für eine Aufholjagd. Die Umstellung auf Sieben gegen Sechs im Angriff bringt noch nicht den gewünschten Erfolg. Der SCM bleibt weiter eiskalt und souverän.

+++ Füchse - SCM 18:23 (44.) +++

Die Rote Karte hat dem SCM offenbar nicht geschadet - im Gegenteil: Inzwischen führt der Vizemeister mit fünf Toren.

+++ Füchse - SCM 17:21 (41.) +++

Irre Doppel-Parade von Hernandez! Der SCM-Keeper glänzt erneut: Berlins Langhoff scheitert von außen gleich zweimal in Folge am stark reagierenden Schlussmann.

+++ Füchse - SCM 14:17 (35.) +++

SCM-Coach Wiegert wütet in Folge des Platzverweises an der Seitenlinie und sieht die Gelbe Karte.

+++ Füchse - SCM 13:17 (34.) +++

Rote Karte! In der Abwehr trifft SCM-Profi Serradilla Cuenca Gegenspieler Marsenic am Kopf und wird nach Ansicht der Videobilder des Feldes verwiesen. Eine durchaus harte Entscheidung, da keine aktive Bewegung vorlag, sondern der Kopf zum Arm ging.

+++ Füchse - SCM 13:17 (33.) +++

Die Torhüter werden mehr und mehr zum Faktor: Füchse-Keeper Ludwig glänzt nun schon mit seiner zweiten Parade im zweiten Abschnitt.

+++ Füchse - SCM 12:16 (31.) +++

Weiter geht’s! Hernandez macht da weiter, wo er aufgehört hat: Einen freien Wurf von Freihöfer pariert der SCM-Schlussmann einmal mehr stark.

+++ Halbzeit! Füchse - SCM 12:16 +++

Nach ausgeglichener Anfangsphase übernahm der SCM die Kontrolle. Die Berliner verzweifelten zunehmend im Angriff und brachten nur 57 Prozent ihrer Würfe im generischen Kasten unter - auch, weil SCM-Keeper Hernandez mehrfach zur Stelle war. Es verbleiben jedoch noch 30 Minuten, in denen alles passieren kann.

+++ Füchse - SCM 12:16 (29.) +++

Die Füchse straucheln weiter. In zwei aufeinanderfolgenden Angriffen fliegt der Ball neben das Tor.

+++ Füchse - SCM 11:15 (26.) +++

Es kommt immer dicker für die Füchse, Marsenic kassiert eine Zeitstrafe. In Überzahl dreht Magdeburg weiter auf: Nach einem 4:1-Lauf steht die erste Vier-Tore-Führung für den Vizemeister.

+++ Füchse - SCM 11:13 (24.) +++

Während SCM-Keeper Hernandez bereits seine vierte Parade verzeichnet, hält nun auf der Gegenseite auch der eingewechselte Ludwig seinen ersten Ball.

+++ Füchse - SCM 10:12 (22.) +++

Berlin reagiert auf den Spielverlauf und wechselt den Torhüter. Milosavljev bekam bislang noch keinen Ball zu fassen. Füchse-Trainer Jaron Siewert nimmt zudem seine erste Auszeit.

+++ Füchse - SCM 9:11 (19.) +++

Der SCM kommt einfacher zum Torerfolg als die Füchse, die im Angriff deutlich mehr investieren müssen. Auch Gidsel kann dem Spiel heute noch nicht seinen Stempel aufdrücken.

+++ Füchse - SCM 6:7 (14.) +++

Magdeburg übernimmt zum ersten Mal seit der Anfangsphase die Führung. SCM-Keeper Hernandez hat entscheidenden Anteil daran, er steht schon bei drei Paraden.

+++ Füchse - SCM 5:4 (10.) +++

Füchse-Kapitän Darj sieht die erste Gelbe Karte der Partie. Magnusson setzt den fälligen Siebenmeter oben rechts in den Knick.

+++ Füchse - SCM 4:3 (8.) +++

Es geht hart zur Sache. Berlins Freihöfer verwandelt den ersten Siebenmeter der Partie und legt kurz darauf den nächsten Treffer nach.

+++ Füchse - SCM 2:2 (6.) +++

Nach einem nervösen Beginn der beiden Mannschaften geht es jetzt Schlag auf Schlag. Beide Teams setzen voll aufs Tempospiel.

+++ Füchse - SCM 1:0 (3.) +++

Die Füchse eröffnen den Torreigen, Lichtlein sorgt für die Führung.

+++ Füchse - SCM 0:0 (1.) +++

Der Anwurf ist erfolgt, der erste Angriff des SCM bleibt ohne Torerfolg.

+++ Füchse - SCM 0:0 +++

Nach einer musikalischen Einleitung betreten nun die Spieler der Reihe nach die Platte. Gleich geht es los!

+++ Nantes gewinnt Spiel um Platz drei +++

Am Nachmittag fand in Köln bereits das Spiel um Platz drei statt: Der HBC Nantes setzte sich mit 30:25 (14:9) gegen den FC Barcelona durch.

+++ Starke Halbfinal-Leistungen +++

Beide Teams überzeugten am Samstag mit starken Halbfinal-Leistungen: Die Füchse setzten sich trotz einer frühen Roten Karte gegen Weltstar Mathias Gidsel souverän mit 34:24 gegen den HBC Nantes durch. Der SC Magdeburg kämpfte sich in einem dramatischen Handball-Krimi zu einem 31:30-Erfolg gegen den Titelverteidiger FC Barcelona.

+++ Schreibt Berlin erneut Geschichte? +++

Für Berlin bietet sich die Chance, nur eine Woche nach der ersten Deutschen Meisterschaft nun auch erstmals die Champions League zu gewinnen. Magdeburg hingegen könnte mit einem Sieg den dritten Königsklassen-Titel nach 2002 und 2023 feiern.

+++ Herzlich willkommen +++

Erstmals seit elf Jahren kommt es wieder zu einem rein deutschen Endspiel im Final Four in Köln – und dabei trifft der frisch gekürte Deutsche Meister, die Füchse Berlin, auf den Vizemeister aus Magdeburg.

So können Sie das Champions-League-Finale live verfolgen:

-----

Mit Sport-Informations-Dienst (SID)