Int. Fußball>

Tedesco mit erstaunlicher Enthüllung!

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Tedesco mit erstaunlicher Enthüllung

Ex-Schalke-Trainer Domenico Tedesco erzählt, wie seine Karriere als Trainer der belgischen Nationalmannschaft im Wartezimmer eines Zahnarztes begann.
Domenico Tedesco ist nicht mehr Trainer der belgischen Nationalmannschaft. Der ehemalige Schalke-Coach wurde am Freitag entlassen, das gab der Verband offiziell bekannt.
Ex-Schalke-Trainer Domenico Tedesco erzählt, wie seine Karriere als Trainer der belgischen Nationalmannschaft im Wartezimmer eines Zahnarztes begann.

Ein schmerzhafter Rückblick: Domenico Tedesco schied bei der EM 2024 als Trainer der belgischen Nationalmannschaft im Achtelfinale gegen Frankreich aus. „Es ist wirklich, als würde man einen Stecker ziehen. Man steckt irgendwo mitten in einem spannenden Thriller und dann zieht dir jemand den Strom ab und du weißt nicht, wie es weitergeht“, erklärte Tedesco die Enttäuschung und „Leere“ nach dem Aus im BILD-Podcast „Phrasenmäher“.

{ "placeholderType": "MREC" }

Seine Laufbahn als Trainer der Roten Teufel im Februar 2023 begann schon recht ungewöhnlich: Ausschlaggebend für den Amtsantritt als Nationaltrainer war ein Zahnarztbesuch. Um die lange Wartezeit beim Zahnarzt zu überbrücken, holte Tedesco sein Handy raus und wurde auf die Nachricht, dass der ehemalige Trainer Roberto Martinez das Amt in Belgien niedergelegt hatte, aufmerksam. Daraufhin leitete der 39-Jährige den Bericht via SMS an seinen Medienberater weiter.

„Die Belgier haben die Stelle ausgeschrieben, das ist dort Usus, gerade für die Stelle beim Verband. Und da habe ich mich tatsächlich mit einem Lebenslauf ganz schlicht beworben“, enthüllte Tedesco.

„Das will ich nicht“

Mit der Bewerbung hatte er Erfolg, mit der Mannschaft weniger. Vor allem die Differenzen mit Torhüter Thibaut Courtois überschatteten die Zeit des Deutsch-Italieners an der belgischen Seitenlinie. Tedesco empfand nach Medienberichten öfters das Gefühl, „irgendwas wieder klarstellen zu wollen.“ Jedoch habe er alles gesagt, was er zu dem Thema zu sagen habe: „Eigentlich habe ich gar nicht so viel dazu gesagt, sondern es gab nur eine kurze Pressekonferenz meinerseits.“

{ "placeholderType": "MREC" }

Einen öffentlichen Streit und das Breittreten des Themas habe er vermeiden wollen: „Wie gesagt, man liest was, man will’s irgendwie klarstellen, aber dann führt das zu einem Pingpong. Das will ich nicht.“

„Grundsätzlich ist es so, dass ich mit mir erst einmal im absolut Reinen bin bei dem Thema“, lautete sein Fazit zu der Auseinandersetzung mit dem Schlussmann der Madrilenen.

Streit zwischen Tedesco und Courtois

Ausschlaggebend für den Disput zwischen Trainer und Spieler soll die Vergabe der Kapitänsbinde gewesen sein. Bei dem Qualifikationsspiel gegen Österreich fehlte Kevin de Bruyne als Kapitän der Nationalmannschaft verletzungsbedingt, sodass Tedescos Kapitänswahl auf Romelu Lukaku fiel.

Der Torhüter von Real Madrid reiste zunächst ohne Begründung ab und nannte später eine Verletzung seines rechten Knies als Grund. Courtois verkündete Ende 2024, nicht mehr unter Tedesco trainieren zu wollen und erklärte den Rücktritt aus der Nationalmannschaft.

{ "placeholderType": "MREC" }

Der ehemalige Schalke-Trainer begründete die Abreise damit, dass der 32-Jährige „enttäuscht sei und sich beleidigt fühle“, weil ihm Lukaku vorgezogen worden war. Was daraufhin folgte, war eine öffentliche Schlammschlacht.

Tedesco aktuell vereinslos

Nach mehreren Spielen ohne Sieg und dem knapp abgewendeten direkten Abstieg in der Nations League nahm die Kritik an Tedesco immer mehr zu.

Anfang 2025 verlor er schließlich sein Amt als Nationaltrainer und wurde vom belgischen Verband freigestellt. Im Podcast sprach er außerdem darüber, ob er sich eine Rückkehr zu den Knappen vorstellen kann.