Int. Fußball>

Neuer überraschender Job für Roger Schmidt

Neuer Job für Roger Schmidt

Roger Schmidt will vorerst nicht mehr als Trainer arbeiten. Der ehemalige Bundesliga-Coach steigt in beratender Funktion in Japan ein.
Roger Schmidt erzählt über seine freie Zeit nach seiner Trainerstation bei Benfica Lissabon. Außerdem spricht er über ein mögliches Leipzig-Angebot.
Roger Schmidt will vorerst nicht mehr als Trainer arbeiten. Der ehemalige Bundesliga-Coach steigt in beratender Funktion in Japan ein.

Roger Schmidt hat klargestellt, vorerst nicht mehr als Fußballtrainer arbeiten zu wollen - und heuert stattdessen in Japan an. „Nicht mehr als Klubtrainer zu arbeiten, ist für mich keine neue Entscheidung“, erklärte der 58-Jährige im Gespräch mit dem kicker.

Mit Beginn des Oktobers fungiert Schmidt als Global Football Advisor der höchsten japanischen Spielklasse J.League.

„Wir sind sehr glücklich und überzeugt, dass Roger Schmidt sein Wissen und seine Erfahrung mit der J.League und den J-Klubs teilen und damit einen Entwicklungsprozess anstoßen wird“, wird Yoshikazu Nonomura, Vorsitzender der japanischen Liga, in einer Mitteilung zitiert.

Seit seinem Aus als Cheftrainer bei Benfica Lissabon im August 2024 hatte Schmidt eine Pause eingelegt, mehrere Anfragen von Top-Klubs aus dem In- und Ausland soll der 58-Jährige seitdem ausgeschlagen haben. „Für mich war schon vor der Unterschrift bei Benfica klar, dass ich danach eine Pause machen möchte, weil ich Zeit für Dinge außerhalb des Fußballs, vor allem für meine Familie, haben möchte.“

Ob er jemals wieder als Fußballtrainer arbeiten wird, ließ er offen. „Ich habe nie offiziell verkündet, dass ich nicht mehr Trainer sein werde, aber ich hatte diesbezüglich für mich immer eine klare Haltung zuletzt und habe nicht jede Woche neu überlegt. Ich möchte mir auch jetzt keine Ziele setzen, sondern offen bleiben.“

Schmidt wird Berater in Japan

Gänzlich untätig wird der ehemalige Cheftrainer von Bayer Leverkusen nun nicht bleiben. Zunächst bis Ende Juni 2026 ist Schmidt bei der höchsten japanischen Spielklasse angestellt und soll als Berater mithelfen, die Liga weiterzuentwickeln.

Schmidt soll Seminare für Trainer und Sportdirektoren halten und auch gezielt mit Nachwuchstrainern und Akademiespielern arbeiten - sowohl im Männer- als auch im Frauenbereich. „Mich hat die Vision und Motivation, Dinge zu verändern, sehr angesprochen“, wird der 58-Jährige im kicker zitiert.

Schmidt arbeitete in Deutschland unter anderem beim SC Paderborn und in Leverkusen. Lothar Matthäus hatte ihn erst kürzlich als möglicher Nachfolger von Gerardo Seoane bei Borussia Mönchengladbach ins Spiel gebracht.