Copa del Rey>

Toni Kroos zieht Rüdiger-Kritiker auf - und gibt Einblicke zum Eklat!

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Toni Kroos zieht Rüdiger-Kritiker auf

Die Kroos-Brüder äußern sich zur scharfen Kritik an Nationalspieler Antonio Rüdiger. Toni und Felix Kroos ärgern sich über diejenigen, die nach dem Eklat im spanischen Pokalfinale den Rauswurf von Rüdiger aus dem DFB-Team fordern.
Im Finale der Copa del Rey trafen der FC Barcelona und Real Madrid aufeinander. Beim Fünf-Tore-Spektakel sicherte sich Barcelona durch einen Treffer in der Verlängerung von Jules Kounde den zweiten Saisontitel.
Die Kroos-Brüder äußern sich zur scharfen Kritik an Nationalspieler Antonio Rüdiger. Toni und Felix Kroos ärgern sich über diejenigen, die nach dem Eklat im spanischen Pokalfinale den Rauswurf von Rüdiger aus dem DFB-Team fordern.

Die Entgleisung von Antonio Rüdiger im spanischen Pokalfinale zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona sorgt auch in Deutschland für heftige Reaktionen. Es hagelt Kritik - die beiden Kroos-Brüder Toni und Felix fanden derweil auch schützenden Worte für den 32 Jahre alten Nationalspieler.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Dass er ‚nen großen Fehler gemacht (...) steht ja außer Frage“, schrieb der ehemalige Bundesliga-Profi Felix auf Instagram, um dann deutlich zu werden: „Aber diese ganzen Moralapostel, die jetzt den Rauswurf aus der Nationalmannschaft und sonstige wilde Strafen fordern, gehen mir so auf den Sack!“

Er forderte: „Lasst doch (junge) Menschen Fehler machen und daraus lernen. Keiner von uns hat eine Weiße Weste! Keiner! Wenn wir nur Chorknaben in der Nationalmannschaft haben wollen, viel Spaß!“

Toni Kroos witzelt über Rüdiger-Kritiker

Toni Kroos wiederum stimmte seinem Bruder gerade in dieser Hinsicht zu: „Ich bin da schon auch klar bei Felix, wenn er sagt: Wer jetzt da alles wieder aus dem Busch gesprungen kommt und den Ausschluss aus der Nationalmannschaft fordert und so weiter … vor allem sind das Leute, die auch ab und zu mal gesperrt gehört hätten damals."

{ "placeholderType": "MREC" }

Der Ex-Weltmeister sprach im Rahmen einer Übertragung der von ihm gegründeten Icon League allerdings ebenfalls von einem großen Fehler Rüdigers: „Ich habe auch selbst nach dem Spiel mit ihm geschrieben, dessen ist er sich bewusst, dass das wahrscheinlich mehrere Fehler aneinander gereiht waren, an dem Abend“, sagte Kroos.

Er verwies zudem darauf, dass in einem Fußballstar oft auch Dinge vorgehen, die man von außen nicht zwingend beurteilen könne.

Kroos warb daher um Verständnis für seinen langjährigen DFB-Kollegen: „Wir müssen uns immer ein bisschen bewusst sein, dass da viele nicht drinstecken. Clásico, Pokalfinale, er hat gebissen ohne Ende, er hat seit Wochen Probleme mit dem Knie, ein paar Geschichten.“

Das rechtfertige Rüdigers Auftreten zwar nicht. Aber: „Dafür kriegt er jetzt eine Strafe und dann ist auch gut. Aber wir müssen trotzdem nicht so tun, als wenn er irgendjemanden umgebracht hat. Da muss man immer ein bisschen aufpassen, dass man nicht immer direkt mit dem Strom schwimmt.“

{ "placeholderType": "MREC" }

Basler fordert Rauswurf von Rüdiger

Zu den „Moralaposteln“, wie Felix Kroos sie bezeichnet, gehört auch Mario Basler. Der Ex-Nationalspieler forderte Rüdigers Rauswurf aus der deutschen Nationalmannschaft gefordert.

„Ich glaube, damit hat er sich komplett ins Aus geschossen”, sagte Basler am Sonntag bei RTL Aktuell und fügte hinzu: “Er übertreibt, ist völlig ausgerastet. Er hat ja vor drei Wochen schon ein Halsabschneide-Zeichen gemacht. Für mich ist er nicht mehr tragbar und auch nicht mehr tragbar für die Nationalmannschaft. Der DFB steht für Toleranz. Rüdiger ist ja ein Spieler, der nicht zum ersten Mal so ausrastet.”

Rüdiger? “Die müssen den rausschmeißen”

Rüdiger war vor einigen Wochen für seine fragwürdige Geste nach dem Elfmeterschießen gegen Atlético bestraft worden.

{ "placeholderType": "MREC" }

Nun warf der Verteidiger kurz vor Ende der Verlängerung einen Gegenstand, bei dem es sich offenbar nicht um einen Eisbeutel, sondern um ein Tape handelte, auf Schiedsrichter Ricardo de Burgos Bengoetxea und ließ wüste Beschimpfungen folgen.

„Er hat Worte benutzt, die man im Fernsehen und in der Öffentlichkeit nicht sagen darf”, so Basler weiter, der deshalb klare Maßnahmen vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) forderte. Der DFB, (Julian; Anm. d. Red.) Nagelsmann, der Präsident (Bernd Neuendorf; Anm. d. Red.) muss reagieren. Die müssen den rausschmeißen." Mit dieser Meinung steht der Ex-Profi nicht alleine da.

Keine DFB-Strafe für Rüdiger

Vom DFB wird Rüdiger allerdings nicht sanktioniert. Das teilte Sportdirektor Rudi Völler am Montag auf SID-Anfrage mit. Eine scharfe Rüge gab es für den Verteidiger allerdings.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Toni ist ein klasse Spieler - aber Klasse muss er als Nationalspieler auch bei seinem Verhalten zeigen. Er fordert zu Recht Respekt für sich ein, diesen Respekt muss er ohne Ausnahme auch anderen entgegenbringen“, sagte Völler dem SID. Rüdiger sei „ein herausragender Fußballer und ein sehr emotionaler Typ, ein Kämpfer auf dem Platz“. Das solle er auch bleiben.

„Aber in diesem Fall haben er und einige Mannschaftskollegen sich von der schon vor dem Spiel extrem aufgeheizten Stimmung, die rund um den Verein unerklärlicherweise schon häufig herrschte, zu sehr anstecken lassen“, sagte Völler, und er betonte: „Das geht nicht. Schon gar nicht als deutscher Nationalspieler.“

Auch Hamann fordert Konsequenzen

Zuvor hatte auch Dietmar Hamann harte Konsequenzen gefordert.

„Ich finde, dass ihn der DFB suspendieren sollte. Ich würde ihn zum End-Turnier der Nations League nicht einladen und würde ihn für die zwei Spiele weglassen”, betonte der TV-Experte im STAHLWERK Doppelpass auf SPORT1.

Rüdiger hat sich inzwischen selbst in den sozialen Medien zu Wort gemeldet und Reue gezeigt. “Es gibt keine Entschuldigung für mein Verhalten gestern Abend. Es tut mir sehr leid”, schrieb er. Dem gebürtigen Berliner droht nun eine lange Sperre.