Die Umbauarbeiten im Camp Nou, der legendären Heimspielstätte des FC Barcelona, dauern an. Seit Juni 2023 wird der Fußballtempel aufwändig saniert, weshalb die Katalanen ihre Spiele aktuell im Estadi Olímpic Lluís Companys auf dem Stadtberg austragen. Doch die Rückkehr in die eigentliche Heimat rückt nun offenbar in großen Schritten näher.
Camp Nou? Barca-Plan wohl fix
Wie der Radiosender Cadena SER berichtet, will Barca nach der Länderspielpause im September zu Beginn der Saison 2025/26 wieder ins Camp Nou einziehen. Drei Spieltage finden vor diesem Termin in LaLiga statt – die Katalanen sollen die spanische Liga deshalb um eine Ausnahme gebeten haben, um diese drei Partien allesamt auswärts zu spielen.
Sollte der Verband zustimmen, müsste der FC Barcelona keine weiteren Partien im Olympiastadion bestreiten. Der Verein hofft, dass die zusätzlichen Wochen und Tage, in denen die Spieler mit der Nationalmannschaft unterwegs sind, ausreichen, um alle Arbeiten im Camp Nou rechtzeitig abzuschließen. So könnte die Saison endlich im neuen und zugleich alten Zuhause beginnen.
Camp Nou knackt die 100.000er-Marke
Die Bauarbeiten verzögerten sich immer wieder so stark, dass die Medien in Spanien zeitweise spekulierten, ob das Team von Hansi Flick auch die Hinrunde 2025/26 noch nicht im Camp Nou auflaufen könnte. Ursprünglich war der Umzug für November 2024 zum 125-jährigen Vereinsjubiläum geplant, wenn auch zunächst nur mit einer Auslastung von 60 Prozent.
Anschließend wurde der Eröffnungstermin auf Ende Januar 2025 verschoben, als die Gruppenphase der Champions League zu Ende ging. Weil aber auch dieses Datum nicht zu halten war, wurden der April und schließlich der Mai ins Auge gefasst, doch das klappte ebenfalls nicht. Die konkreten Gründe dafür waren undurchsichtig.
Im Zuge der Umbauarbeiten wird die Kapazität des Camp Nous auf 105.000 Zuschauer erweitert. Dabei war das Camp Nou mit offiziell 99.354 Plätzen bereits zuvor das größte Stadion auf dem Kontinent – bald ist es das einzige Stadion in Europa, das die 100.000er-Marke knackt.