Die Zukunft von Xabi Alonso ist offenbar geklärt: Der Trainer von Bayer Leverkusen wird Carlo Ancelotti bei Real Madrid beerben - das berichtete in Spanien zunächst die Marca, dann legte in Deutschland der Kicker nach.
Alonso bestätigt Wechsel wohl intern
Alonso habe das Team über seinen Abschied informiert, schrieb der Kicker. Eine offizielle Bestätigung steht noch aus, das soll sich bei der Pressekonferenz um 14 Uhr aber ändern.
Zuvor hatte die Marca erste Details enthüllt: Alonso werde einen Dreijahresvertrag unterschreiben - außerdem wurde verraten, dass der ehemalige Profi seine Assistenten Sebas Parrilla und Alberto Encinas mitbringen werde.
Ancelotti-Abschied wohl schon geregelt
Mit Ancelotti habe sich Real schon nach dem Aus im Viertelfinale der Champions League auf eine Trennung verständigt. In Kürze soll er einen großen Abschied bekommen.
Laut Marca wird für Alonso eine Ablöse fällig, sein Vertrag in Leverkusen läuft eigentlich noch bis 2026.
Transferexperte Fabrizio Romano hatte den Marca-Bericht derweil in Teilen bestätigt: Alonso sei bereit, Madrid sein „Ja” zu geben, schreibt der Italiener. Abzuwarten sei lediglich der Abschiedsprozess um Ancelotti. Doch der Vollzug sei lediglich eine Frage der Zeit.
Leverkusen befinde sich auf der Suche nach einem neuen Trainer.
Noch unklar ist allerdings offenbar, wer während der Klub-WM an der Seitenlinie stehen wird. Hier wird der Direktor Profifußball, Santiago Solari, von der Marca als Option genannt. Alonso würde dann zur neuen Saison übernehmen.
Die Gerüchte um Alonso und Madrid gibt es seit vielen Monaten. Der Trainer selbst hatte sich wochenlang bedeckt gehalten.
Alonso hatte die Rheinländer im Oktober 2022 auf Tabellenplatz 17 übernommen und in zweieinhalb Jahren zu einem Topklub in Europa geformt. Der Baske führte Bayer im Vorjahr zur ersten Meisterschaft der Vereinsgeschichte und zum DFB-Pokal-Sieg.
Alonsos wohl letztes Heimspiel gegen den BVB
In dieser Spielzeit blieben die ambitionierten Leverkusener ohne Titel, qualifizierten sich als Tabellenzweiter der Bundesliga aber erneut souverän für die Champions League.
Klubboss Fernando Carro und Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes hatten in den vergangenen Wochen eine zügige Zukunftsentscheidung von Alonso gefordert, um „Klarheit“ für die kommende Spielzeit zu haben.
Alonso hatte ein Treuebekenntnis zu Bayer trotz Vertrages bis 2026 vermieden und war den Fragen zu einem möglichen Abschied immer wieder ausgewichen. Am Sonntag (15.30 Uhr) steht gegen Borussia Dortmund sein wohl letztes Heimspiel an.
Ancelotti wird mit einem Engagement als Nationaltrainer Brasiliens in Verbindung gebracht.