La Liga>

Carlo Ancelotti zu einem Jahr Haftstrafe verurteilt!

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Ancelotti zu Haftstrafe verurteilt

Carlo Ancelotti ist in Spanien zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Außerdem gibt es eine saftige Geldstrafe.
Brasilien-Coach Carlo Ancelotti ist in Spanien wegen Steuerbetrugs zu einem Jahr Gefängnis verurteilt worden. Der 66-Jährige muss jedoch vermutlich keine Haftstrafe antreten.
Carlo Ancelotti ist in Spanien zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Außerdem gibt es eine saftige Geldstrafe.

Carlo Ancelotti ist in Spanien zu einer einjährigen Haftstrafe verurteilt worden - ins Gefängnis muss der langjährige Trainer von Real Madrid allerdings wohl nicht.

{ "placeholderType": "MREC" }

In jedem Fall muss der Italiener, der seit kurzem als brasilianischer Nationaltrainer tätig ist, eine Geldstrafe in Höhe von 386.361,93 Euro bezahlen. Das berichtet die spanische Nachrichtenagentur EFE.

Haftstrafen von unter zwei Jahren werden in Spanien für gewöhnlich zur Bewährung ausgesetzt, wenn es um ein nicht gewalttätiges Verbrechen geht und der Verurteilte nicht vorbestraft ist.

Ancelotti in einem von zwei Fällen freigesprochen

Ancelotti war wegen Steuerhinterziehung in zwei Fällen angeklagt worden. Es ging um mögliche Vergehen im Jahr 2014 und 2015. In einem der beiden Fälle wurde er freigesprochen.

{ "placeholderType": "MREC" }

Ancelotti hatte bei der Gerichtsverhandlung Anfang April beteuert, dass er niemals Geld am Fiskus vorbeischmuggeln wollte. Er habe auf Berater und Real Madrid gehört.

Die Steuerschuld - es ging um eine Summe von knapp über einer Million Euro - hatte der 66-Jährige bereits im Dezember 2021 beglichen.

Konkret wurde Ancelotti vorgeworfen, während seiner ersten Amtszeit bei Real Madrid seine Einkünfte aus Bildrechten und weiteren Einnahmequellen in Höhe von insgesamt über einer Million Euro mithilfe eines „verwirrenden“ und „komplexen“ Systems von Briefkastenfirmen vor den spanischen Steuerbehörden verborgen zu haben.

Schon andere große Namen in Spanien verurteilt

Die Staatsanwaltschaft hatte in dem Prozess seit April eine Freiheitsstrafe von vier Jahren und neun Monaten gefordert.

{ "placeholderType": "MREC" }

Ancelotti trainierte Real zweimal (2013 bis 2015, 2021 bis 2025), dazwischen stand er unter anderem auch beim FC Bayern (2016 bis 2017) an der Seitenlinie. Seit diesem Sommer ist er für die Selecao verantwortlich.

In der Vergangenheit wurden schon diverse prominente Figuren aus dem spanischen Spitzenfußball wegen Steuerhinterziehung verurteilt. 2019 hatte Cristiano Ronaldo eine Bewährungsstrafe erhalten. Lionel Messi wurde ebenfalls zu einer Haftstrafe verurteilt, zahlte letztlich allerdings nur eine Geldstrafe.