La Liga>

Deutliche Ansage! Flick schimpft über Barca-Stars

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Deutlich! Flick schimpft Barca-Stars

Die Katalanen profitieren bei ihrem Sieg gegen RCD Mallorca auch von zwei Roten Karten für die Gastgeber.
Die Zukunft von Marc-André ter Stegen beim FC Barcelona spaltet die Gemüter der Fans. Während einige auf seine Verdienste verweisen, sehen andere in Neuzugang Joan García die Zukunft.
Die Katalanen profitieren bei ihrem Sieg gegen RCD Mallorca auch von zwei Roten Karten für die Gastgeber.

Der FC Barcelona und Trainer Hansi Flick sind in der spanischen La Liga erfolgreich in ihre Mission Titelverteidigung gestartet. Der spanische Fußball-Meister um seinen deutschen Coach gewann seinen Saisonauftakt bei RCD Mallorca am Samstagabend mit 3:0 (2:0). Raphinha (7.), Ferran Torres (23.) und Lamine Yamal (90.+4) erzielten in einer hitzigen Partie die Treffer für Barca.

{ "placeholderType": "MREC" }

Die Katalanen, bei denen Neuzugang Joan García als Nachfolger des degradierten Marc-André ter Stegen im Tor stand, profitierten dabei auch von ihrer zweifachen Überzahl.

Bei Mallorca waren sowohl Manu Morales (33.) mit Gelb-Rot als auch Verdat Muriqi (39.) nach einem Kung-Fu-Tritt gegen Barcas neuen Keeper Joan Garcia mit Rot bereits in der ersten Hälfte vom Platz geflogen.

Flick sauer auf seine Mannschaft

Gerade weil Barca lange klar in Überzahl war, zeigte sich Trainer Flick nach der Partie verstimmt: „Das Spiel hat mir nicht gefallen. Nach dem 2:0 und zwei roten Karten hat die Mannschaft meiner Meinung nach nur noch mit 50 Prozent gespielt, und das hat mir nicht gefallen.“

{ "placeholderType": "MREC" }

Flick weiter: „Mit 50 oder 60 Prozent gegen neun Spieler zu spielen, ist nicht möglich. Wir müssen schneller spielen. Wir müssen einige Situationen verbessern.“

Doch noch nur bei Flick herrschte Ärger.

Während des Spiels hatte vor allem das 2:0 aufseiten der Gastgeber für Frust gesorgt: Schiedsrichter José Luis Munuera Montero hatte das Spiel weiterlaufen lassen, obwohl Mallorcas Verteidiger Raillo nach einem Kopftreffer am Boden lag.

Raillo sagte bei Movistar: „Mir wurde etwas schwindelig. Ich konnte nicht aufstehen. Sollen sie es uns erklären. Ich sage nicht, dass der Schiedsrichter schuld ist, aber wenn die Regeln etwas vorschreiben, müssen wir uns daran halten.“

Diskussion um Tor von Torres

Sogar Barca-Keeper Joan García gab bei Movistar zu: „Ein bisschen seltsam. Der Schiedsrichter entscheidet, nicht zu pfeifen. Wir müssen weiterspielen.“

{ "placeholderType": "MREC" }

Die Vorbereitung war bei Barcelona wochenlang von der Posse um ter Stegen überschattet worden. Zwar konnte der Disput um den degradierten Nationaltorhüter Ende der vergangenen Woche beendet werden, eine Zukunft hat ter Stegen in Barcelona, das es bei der angestrebten Titelverteidigung in dieser Saison einmal mehr mit Erzrivale Real Madrid und dessen neuem Coach Xabi Alonso wird aufnehmen müssen, jedoch kaum.

- - - - -

Mit Sport-Informations-Dienst (SID)