Kehrtwende im Fall Marc-André ter Stegen: Wie der FC Barcelona am Freitagabend um 22.55 Uhr in einem knappen Statement bekannt gab, wird das Disziplinarverfahren gegen den 33-Jährigen eingestellt und der Torhüter erhält mit sofortiger Wirkung die Kapitänsbinde zurück.
Um 22.55 Uhr verkündet Barca die Ter-Stegen-Wende
Kehrtwende bei ter Stegen
Der Grund: Nach Angaben der Katalanen hat ter Stegen nun die Genehmigung unterzeichnet, die es dem Klub ermöglicht, den Verletzungsbericht an die spanische Liga weiterzuleiten.
Wenige Stunden zuvor hatte ter Stegen in einer öffentlichen Erklärung in den sozialen Medien seine Kooperationsbereitschaft deutlich gemacht. „Ich bin uneingeschränkt bereit, mit der Vereinsführung zusammenzuarbeiten, um diese Angelegenheit zu klären und die angeforderte Genehmigung zu erteilen“, erklärte der Schlussmann.
Wirbel um ter Stegens Ausfallzeit
Der FC Barcelona hatte das Disziplinarverfahren gegen seinen langjährigen Stammtorhüter erst am Dienstag eingeleitet. Hintergrund war ter Stegens angebliche Weigerung, die Einverständniserklärung im Zusammenhang mit seiner Rückenverletzung zu unterschreiben.
Die Ausfallzeit nach seiner Operation hatte ter Stegen selbst mit „etwa drei Monaten“ beziffert. Das sorgte im Umfeld des Klubs für wilde Spekulationen: Denn Barca kann nur dann einen Teil von ter Stegens Gehalt zur Registrierung neuer Spieler verwenden, wenn er mindestens vier Monate fehlt.
In der Folge hatten Teile der spanischen Presse dem deutschen Torhüter sogar offen Sabotage vorgeworfen. Ter Stegen versuche die Registrierung seines potenziellen Nachfolgers Joan García zu verhindern, hieß es.
Ter Stegen weist Spekulationen zurück
Einen Zusammenhang zwischen seiner Operation und der Registrierung neuer Spieler wies ter Stegen am Freitag aber entschieden zurück.
Alle Personalien bei den Katalanen seien bereits vor seinem Eingriff abgeschlossen gewesen, er habe zu keinem Zeitpunkt davon ausgehen können, „dass meine unglücklichen Umstände mit der neuen Operation, der ich mich unterziehen musste, für die Registrierung anderer Spieler in Zusammenhang stehen könnte“, schrieb er.
Und weiter: „Jede andere Interpretation erscheint mir sowohl unfair und unzutreffend.“
Doch auch wenn ter Stegen die Kapitänsbinde nun wieder zurück hat, bleibt ihm für die neue Saison wohl nur die Rolle als Nummer drei hinter Neuzugang García und Wojciech Szczesny. Diese Entscheidung soll Trainer Hansi Flick dem 33-Jährigen bereits beim Trainingsauftakt Mitte Juli mitgeteilt haben.