Die Zukunft von Marc-André ter Stegen beim FC Barcelona steht in den Sternen. Nach einer Rückenoperation fällt der deutsche Nationaltorwart mehrere Monate aus, die Spannungen um ihn im Klub reißen nicht ab.
FC Barcelona: "Chaos" in der Kapitänsfrage um ter Stegen
„Chaos“ wegen ter Stegen
Neuester Diskussionspunkt: Die heikle Frage, ob ter Stegen auch in der kommenden Saison die Kapitänsbinde tragen wird. Der 33-Jährige war im Sommer 2024 zum Spielführer der Katalanen ernannt worden. Doch seine Degradierung zur Nummer drei und sein erneut langfristiger Ausfall lassen nun Zweifel an dieser Rolle aufkommen.
Wer soll das Team künftig anführen? Cheftrainer Hansi Flick und die Spieler schieben sich gegenseitig die Verantwortung zu.
Kapitänsfrage spaltet den FC Barcelona
Die Marca schreibt bereits von einem „Chaos“, das Barcelona nach der Rückkehr von der Vorbereitungstour in Asien bevorsteht. „Das Problem liegt weniger in möglichen Meinungsverschiedenheiten zwischen den Spielern als vielmehr in den unterschiedlichen Präferenzen der Spieler und des Vereins“, heißt es weiter.
Mit Frenkie de Jong und Ferran Torres stellten sich kürzlich zwei Teamkollegen demonstrativ hinter ter Stegen. „Für mich ist Marc der Kapitän der Mannschaft, so wie er es letzte Saison war“, betonte de Jong nach dem 7:3-Sieg im Testspiel gegen den FC Seoul.
Torres schlug in eine ähnliche Kerbe: „Marc wird allein aufgrund seiner Erfahrung und der vielen Jahre, die er schon dabei ist, Kapitän sein.“
Bleibt ter Stegen Barca-Kapitän?
Doch wer trifft am Ende die Entscheidung, ob der Deutsche die Binde behält? In den vergangenen Jahren gab es vor Saisonstart stets eine interne Abstimmung unter den Barca-Spielern.
Dieses Jahr scheint das Prozedere jedoch ins Wanken zu geraten, da einige Profis die Verantwortung von sich weisen. Es ist jedenfalls eine verzwickte Situation, da ter Stegen aufgrund seines Ausfalls und seines Status als Nummer drei wohl kaum zu Einsätzen in der neuen Saison kommen wird.
„Die Frage nach dem Kapitän ist keine Frage für mich, sondern für den Trainer und den Verein“, machte Verteidiger Jules Koundé zuletzt unmissverständlich klar, als er auf das Thema angesprochen wurde.
Auch Eric Garcia äußerte sich der Marca zufolge zurückhaltend: „Das ist ein Thema, mit dem sich der Trainer befassen wird. Letztes Jahr gab es eine Abstimmung, dieses Jahr weiß ich nicht, wie es sein wird.“
Flick: „Die Mannschaft entscheidet“
Hansi Flick wiederum verweist auf die Spieler. „Die Mannschaft entscheidet immer über die Kapitäne, so wie es in der Vergangenheit auch der Fall war. Normalerweise zwei Wochen vor Beginn der Saison“, erklärte der 60-Jährige am Mittwoch auf einer Pressekonferenz.
Flick will sich offenbar bewusst nicht einmischen und setzt auf das etablierte Verfahren bei der Kapitänswahl. Spanischen Medienberichten zufolge pochen die Bosse des FC Barcelona auf eine Absetzung von ter Stegen als Kapitän.
Der Deutsche hatte mit der eigenmächtigen Verkündung seiner Verletzungspause für mächtig Wirbel bei Barca gesorgt. In der Presse grassierte der Vorwurf, dass der Schlussmann versuche, die Registrierung seines potenziellen Nachfolgers Joan García zu verhindern.
Ter Stegen hatte von einer dreimonatigen Zwangspause gesprochen. Den Regularien zufolge kann ein Verein in Spanien 80 Prozent des Gehalts des ausgefallenen Spielers nutzen, um andere Spieler zu registrieren - aber nur, wenn der Verletzte mindestens vier Monate lang ausfällt.