La Liga>

Registrierungsdrama bei Barca: Dani Olmo droht das Saison-Aus!

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Super-GAU für Barca und Olmo?

Dani Olmo ist nur vorläufig für den FC Barcelona registriert. Am 1. September fällt eine wegweisende Entscheidung - für den Klub, Trainer Hansi Flick und Olmo selbst steht dabei enorm viel auf dem Spiel.
Wie schon in den Jahren zuvor hat der FC Barcelona Probleme, Spieler für die kommende Saison zu registrieren. Hansi Flick zeigt sich nicht glücklich über diesen Umstand.
Dani Olmo ist nur vorläufig für den FC Barcelona registriert. Am 1. September fällt eine wegweisende Entscheidung - für den Klub, Trainer Hansi Flick und Olmo selbst steht dabei enorm viel auf dem Spiel.

Die Registrierungs-Posse des FC Barcelona geht in die nächste Runde - und wieder steht Dani Olmo im Mittelpunkt. Der spanische Nationalspieler durfte zwar die ersten beiden Saisonspiele absolvieren, allerdings ist er laut Mundo Deportivo nur vorläufig für den Spielbetrieb gemeldet.

{ "placeholderType": "MREC" }

Demnach entscheidet am 1. September das spanische Nationalgericht endgültig über die Zukunft von Olmo. Die Sportzeitung zeigt auch mögliche Konsequenzen auf: Sollte das Urteil gegen Barca ausfallen, wäre der 27-Jährige sofort aus dem Register gestrichen – für Verein und Spieler der Super-GAU.

Wieder Ärger um Olmos Registrierung - Flick bangt

Olmo ist eigentlich ein fester Bestandteil in den Plänen von Barca-Trainer Hansi Flick, ein Saison-Aus wäre somit ein herber Rückschlag.

Die Registrierung des Ex-Leipzigers war schon in der vergangenen Saison ein Problemfall. Damals durfte Olmo zunächst nur spielen, weil Andreas Christensen verletzt war – diese Ausnahmegenehmigung lief jedoch am 31. Dezember 2024 aus.

{ "placeholderType": "MREC" }

Anfang 2025 scheiterte Barca mit dem Versuch, Olmos Registrierung zu verlängern. „Gerettet“ wurde der Mittelfeldspieler damals nur durch das oberste spanische Sportgericht, das eine temporäre Lösung ermöglichte. Genau diese Regelung steht nun erneut auf der Kippe.

Financial Fair Play bereitet Barca Probleme

Die Probleme lassen sich auf das Financial Fair Play der spanischen Liga zurückführen. Barcelona hat weiterhin Schwierigkeiten, die sogenannte 1:1-Regel einzuhalten. Diese schreibt vor, dass ein Klub nur so viel Geld für neue Spieler oder Gehälter ausgeben darf, wie er zuvor eingenommen hat.

Während bei Marcus Rashford und Torwart Joan García die Registrierung glückte, warten Gerard Martin, Roony Bardghji und Wojciech Szczęsny noch auf ihre endgültige Meldung.

Für Olmo könnte ein negatives Urteil die härtesten Folgen haben: Eine erneute Registrierung wäre dem Bericht zufolge frühestens im Winter-Transferfenster möglich – und selbst dann keinesfalls sicher.

{ "placeholderType": "MREC" }

Entscheidung mit Signalwirkung

Fällt die Entscheidung zugunsten Barcelonas aus, könnte Olmo registriert bleiben und weiterspielen. Sollte LaLiga jedoch Recht bekommen, verliert der spanische Meister mit einem Schlag einen seiner wichtigsten Spieler.

Flick müsste dann monatelang ohne seinen Mittelfeldmotor auskommen - und für Olmo selbst wäre die Saison praktisch vorbei, noch bevor sie richtig begonnen hat.