Hansi Flick hat im Umgang des FC Barcelona mit seinem degradierten Torhüter Marc-André ter Stegen Fehler zugegeben - und seine Person dabei nicht ausgenommen.
Umgang mit ter Stegen: Flick räumt Fehler ein
Flick gesteht Fehler ein
„Ob bei der Kommunikation jetzt immer alles top gelaufen ist – ich glaube, da gibt es vieles zu verbessern, auch von meiner Seite", gestand der Barca-Trainer bei der Verleihung des SportBild-Awards zum Trainer der Saison via Schalte ein und ergänzte: „Aber mir ist wichtig, dass Marc und der Verein sich angenähert und die Kommunikation gesucht haben.“
Ter Stegen hat in einem turbulenten Sommer inklusive öffentlicher Schlammschlacht und der Androhung juristischer Konsequenzen seinen Status als Nummer eins beim spanischen Meister verloren. Flick machte keinen Hehl daraus, was der Plan der Verantwortlichen war.
Flick: „Alle gemeinsam haben das entschieden“
„Wir haben hier mit Joan Garcia einen sehr jungen, talentierten Torwart, der auf einem sehr guten Niveau ist. Man hat sich entschieden – alle gemeinsam haben das entschieden -, dass das die Zukunft von Barca sein soll. Von daher war klar, wie unsere Vorgehensweise ist", erklärte der ehemalige Bundestrainer.
Nach den Streitigkeiten versöhnten sich die Barca-Bosse und ter Stegen wieder. Der aktuell verletzte Torwart blieb dem Verein treu, obwohl die Aussicht auf Spielzeit in dieser Saison gering ist.
„Jetzt ist es wichtig, dass Marc zurückkommt. Er ist ein Top-Torhüter. Er kriegt von jedem von uns alle Unterstützung, damit er wieder auf seinem Niveau spielen kann“, betonte Flick abschließend.