Verbaut er sich mit dieser Entscheidung seine Chance auf eine Teilnahme an der WM 2026? Marc-André ter Stegen befindet sich beim FC Barcelona aktuell in einer schwierigen Situation, will aber wohl dennoch bei den Katalanen bleiben.
Bericht: Ter Stegen hat Entschluss gefällt
Ter Stegen trifft wohl Entscheidung
Laut der Zeitung As hat der Keeper nicht vor, Barca zu verlassen. Stattdessen will ter Stegen, der noch einen Vertrag bis 2028 hat, wohl bei dem Klub bleiben. Demnach sieht er sich in der Lage, nach seiner Rückkehr Joan Garcia dessen Stammplatz im Tor wieder streitig zu machen.
Im vergangenen Juli wurde ter Stegen wegen anhaltender Rückenprobleme erneut operiert, seitdem arbeitet er an seinem Comeback. Als frühestmöglicher Zeitpunkt dafür gilt der November.
Ter Stegen droht ein Bankplatz
Das Problem: Auch Joan Garcia, für den der Deutsche ursprünglich degradiert wurde, der aktuell aber an einem Meniskusriss laboriert, soll dann wieder fit sein.
Weil auch Wojciech Szczęsny innerhalb des Vereins ein hohes Ansehen genießt, hat ter Stegen als aktuelle Nummer drei kaum Chancen auf Spielzeit.
Bleibt der Torhüter also tatsächlich über den Winter hinaus bei seinem langjährigen Klub und kommt dort nicht zum Einsatz, wird es bei einer Teilnahme Deutschlands auch nichts mit der WM im Sommer.
Spielzeit für WM-Teilnahme unerlässlich
So erklärten sowohl Bundestrainer Julian Nagelsmann als auch DFB-Sportdirektor Rudi Völler bereits, dass ter Stegen nur als Nummer eins mitfahren kann, wenn er fit ist und spielt.
„Er ist dann die Nummer eins, wenn er spielt“, konstatierte Nagelsmann im September. Völler erklärte jüngst bei Sky: „Ein Torwart wie Marc-André ter Stegen hat es auch mal verdient, eine WM zu spielen – obwohl Oliver Baumann es sehr, sehr gut macht, in Hoffenheim und jetzt auch in den Spielen der Nationalmannschaft, er vertritt ihn wunderbar.“
Und weiter: „Ob jetzt bei Barcelona oder irgendeinem anderen Klub – auch das ist wichtig zu sagen, das weiß er auch in der Kommunikation mit Julian: Um es wieder zu schaffen, muss er natürlich spielen. Wenn er das schafft in einem halben Jahr, dann hat er natürlich große Chancen, dann wird er wahrscheinlich unser WM-Torwart sein.“
Barca würde ter Stegen als Backup behalten
Dass die Katalanen derweil kein Problem damit haben, ter Stegen als Ersatzkeeper zu behalten, machte jüngst Sportdirektor Deco im Gespräch mit der Mundo Deportivo klar.
„Er kann immer noch Geschichte schreiben. Er ist erst 33 Jahre alt, das ist für einen Torhüter noch kein fortgeschrittenes Alter. Es gibt absolut kein Problem.“
Dann allerdings fährt er nicht als deutsche Nummer eins zur WM.