Ligue 1>

Ligue 1: Steigt ein Traditionsklub erneut ab?

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Traditionsklub droht erneuter Absturz

AS Saint-Étienne steht vor dem Gang in die Ligue 2. Der französische Traditionsklub muss vor dem letzten Spieltag auf Schützenhilfe hoffen.
Der FC Paris ist in die französische Ligue 1 aufgestiegen und zieht zur nächsten Spielzeit in ein neues Stadion. Das liegt direkt neben dem Parc de Princes, der Heimstätte von Paris Saint-Germain.
AS Saint-Étienne steht vor dem Gang in die Ligue 2. Der französische Traditionsklub muss vor dem letzten Spieltag auf Schützenhilfe hoffen.

Der nächste Absturz droht! AS Saint-Étienne - zehnmaliger französischer Meister - steht vor dem letzten Spieltag der Ligue 1 auf einem Abstiegsplatz, wodurch der erneute Gang in die 2. Liga droht.

{ "placeholderType": "MREC" }

Erst vor einem Jahr war der französische Traditionsklub ins Fußball-Oberhaus zurückgekehrt, tat sich über die komplette Spielzeit aber als Aufsteiger schwer.

Saint-Étienne hofft auf den Relegationsplatz

Vor dem 34. Spieltag belegt ASSE den 17. Tabellenplatz, hat nur einen Zähler Rückstand auf AC Le Havre, der aktuell den Relegationsrang innehat, jedoch drei Punkte Rückstand auf das rettende Ufer.

Dort befindet sich der FC Nantes, der die um 21 Treffer bessere Tordifferenz aufweist, wodurch es für Saint-Étienne lediglich um die Relegation geht.

{ "placeholderType": "MREC" }

AS trifft am Samstag (21 Uhr) Uhr auf den FC Toulouse, für den es am letzten Spieltag um nichts mehr geht. Die Mannschaft von Ex-Bundesliga-Spieler Niklas Schmidt (Werder Bremen) belegt mit 39 Punkten den zwölften Platz.

Straßburg kämpft um Ticket für Europa

Zeitgleich gastiert Le Havre bei Racing Straßburg. Für beide Teams geht es noch um alles, denn Straßburg ist vor dem Spieltag Sechster und hat sogar noch die theoretische Chance auf Platz vier, welcher für die Champions-League-Qualifikationsphase reichen würde.

Allerdings besteht auch die Möglichkeit, dass Racing aus den europäischen Rängen purzelt. Olympique Lyon als Siebter hat zwar drei Punkte weniger, aber die bessere Tordifferenz. Mit einem eigenen Sieg und einer Straßburger Pleite würde Lyon an dem Kontrahenten vorbeiziehen.

Saint-Étienne muss derweil darauf hoffen, dass Le Havre nicht in Straßburg gewinnt, denn dann würde der Traditionsklub bei einem eigenen Sieg auf den Relegationsplatz springen. Ein Remis würde bei einer Pleite von Le Havre nicht reichen, da der Kontrahent die bessere Tordifferenz hat.

{ "placeholderType": "MREC" }

Erschreckende Bilder nach Abstieg

Bereits 2022 stieg ASSE nach langer Zugehörigkeit in der Ligue 1 in die Ligue 2 ab.

Damals waren es erschreckende Bilder, die aus Saint-Éti­enne um die Welt gingen. Ein Platzsturm und schwere Randale begleiteten den Abstieg des Traditionsklubs.

Am Tag nach der Krawallnacht wurden 33 Verletzte gezählt: 17 Fans, 14 Polizisten sowie zwei Gäste-Profis von AJ Auxerre. Videobilder aus den Stadion verdeutlichten, dass nur pures Glück weit schlimmere Folgen des indiskutablen Gewaltausbruchs verhinderte.

{ "placeholderType": "MREC" }

Zwei Eklats in der laufenden Saison

Es bleibt abzuwarten, ob es zu ähnlichen Szenen am Samstagabend kommen könnte. Die heißblütigen ASSE-Fans sorgten in der laufenden Saison schon für zwei Eklats. Im März musste die Partie nach einem Fan-Chaos in der 63. Minute abgebrochen werden.

Ein Feuer brach aus und Pyrotechnik - sowie weitere Gegenstände - flogen auf den Rasen. Auch Sitze wurden herausgerissen und auf den Rasen geworfen.

Kurze Zeit später wurde die Partie endgültig abgebrochen und die Polizei evakuierte das gesamte Stadion. Nur einen Monat später warf ein Saint-Étienne-Fans eine Münze auf einen Schiedsrichterassisten und wurde daraufhin festgenommen.

{ "placeholderType": "MREC" }

Es bleibt nur zu hoffen, dass das Saisonfinale - ungeachtet des Ausgangs - diesmal friedlicher abläuft.