Gianluigi Donnarumma wurde von PSG in diesem Sommer aus finanziellen Gründen vor die Tür gesetzt. Dies erklärte Paris-Sportberater Luis Campos im Videopodcast Rothen s’enflamme auf dem französischen Sender RMC.
Donnarumma? "Er forderte ein Gehalt auf dem Level des alten PSG"
Darum kam es zum Donnarumma-Aus
„Die Aufgabe des Vereins ist es, ein Team zu schmieden. Der Klub ist wichtiger als alles andere. Das hat sich hier bei PSG geändert“, erläuterte Campos. Verantwortlich für die überraschende Trennung sollen die zu hohen finanziellen Forderungen des Keepers gewesen sein.
„Kannst mehr bekommen, wenn du es verdienst“
„Donnarummas forderte ein Gehalt auf dem Level des alten PSG, nicht des aktuellen PSG. Unsere Politik basiert nun mehr auf Verdiensten. Du kannst mehr bekommen, wenn du es verdienst“, verdeutlichte Campos.
Auslöser für die beispiellose Degradierung waren die stockenden Verhandlungen um eine Verlängerung des 2026 auslaufenden Vertrags des 26-Jährigen.
„Die Sache mit Gigio haben wir lange diskutiert. Wir waren gezwungen, Lösungen zu finden, sollte es zu keiner Einigung kommen“, erklärte Campos.
Rekordgehalt für Donnarumma
„Es war schwierig, seine Forderungen zu erfüllen. Er war der erste Spieler, mit dem wir wegen einer Verlängerung verhandelten, aber wir haben schnell realisiert, dass das kompliziert wird“, so der Berater.
Der Italiener wurde aussortiert, nachdem er maßgeblich am ersten Champions-League-Titelgewinn der Klubgeschichte beteiligt gewesen war. Stattdessen holte man das aufstrebende Torwarttalent Lucas Chevalier für 40 Millionen Euro vom OSC Lille und machte ihn zur Nummer eins.
Donnarumma unterschrieb stattdessen einen Rekordvertrag bei Manchester City über fünf Jahre. Er kassiert dem Vernehmen nach bis 2030 rund 78 Millionen Euro netto. Der Europameister von 2021 kostete die Skyblues außerdem eine Ablöse von rund 30 Millionen Euro.