MLS>

Müller schreibt deutsche Fußball-Geschichte

Müller schreibt Geschichte

Thomas Müller gewinnt mit den Vancouver Whitecaps den nächsten Titel. Damit stellt der Deutsche einen Rekord auf.
Thomas Müller spricht über den Gewinn von Titel Nummer 35 in seiner Karriere. Zudem gibt er einen Einblick in seine Ziele aus seiner Anfangszeit beim FC Bayern.
Thomas Müller gewinnt mit den Vancouver Whitecaps den nächsten Titel. Damit stellt der Deutsche einen Rekord auf.

Da ist der Rekordtitel für Thomas Müller! Mit dem 4:2-Sieg seiner Vancouver Whitecaps im Finale der Canadian Championship gegen den Vancouver FC hat er nun 35 Titel in seiner Karriere gesammelt - kein Deutscher war je erfolgreicher.

Zuvor hatte sich Müller den Rekord mit Toni Kroos (34 Titel) geteilt. „Es ist natürlich eine schöne Zahl, aber nicht das wofür ich spiele“, erklärte er auf SPORT1-Nachfrage. Es ginge ihm in seiner Karriere nie darum „ein Titelsammler zu werden“, sondern für die Emotionen auf dem Platz zu spielen.

Dennoch stellte Müller lachend klar: „Ich bleibe dran, es dürfen ruhig noch ein paar mehr werden.“ Sein Coach Jesper Sörensen freute sich für seinen Schützling: „Das ist eine unglaubliche Zahl für einen Spieler.“

Durch den souveränen Sieg gegen den Letzten der Canadian Premier League qualifizierten sich die Whitecaps zusätzlich für den CONCACAF Champions Cup, das Äquivalent zur europäischen Champions League.

Besondere Tor-Marke für Müller

„Jetzt werden wir auch ein bisschen feiern. Die Fans freuen sich natürlich auch, dass wir unter Beweis gestellt haben, dass die Whitecaps die beste Mannschaft in Kanada sind“, so Müller.

Müller erlebte neben dem Rekordtitel einen weiteren Meilenstein. Sein Elfmetertor zum zwischenzeitlichen 2:0 (10.) war sein 300. Treffer für Klub und Nationalmannschaft und sein fünfter als Whitecap.

Der 36-Jährige bereitete zusätzlich die Führung durch Ali Ahmed (5.) vor und war auch an der Entstehung des Elfmeters maßgeblich beteiligt.

Kapitän: Tor nach langer Verletzung

Nach 79 Minuten wurde der Publikumsliebling unter Applaus ausgewechselt. Für ihn kam der lange verletzte etatmäßige Kapitän Ryan Gauld ins Spiel, der seit März mit einer Knieverletzung ausfiel und die Binde übernahm. Der Schotte feierte ein Traumcomeback und traf wenige Minuten nach seiner Einwechslung zum 4:1 (83.).

Den weiteren Treffer erzielte Ali Ahmed (37.), der als MVP des Wettbewerbs ausgezeichnet wurde. Für den Vancouver FC trafen Thierno Bah (35.) und Nicolás Mezquida (85.).