Aston Villa steht im Viertelfinale der Champions League – und ein Mann hatte daran entscheidenden Anteil: Marco Asensio. Beim souveränen 3:0-Sieg im Achtelfinal-Rückspiel gegen den FC Brügge erzielte der Spanier zwei Tore und sicherte Villa dadurch das Ticket für das Viertelfinale.
Der König der Joker-Tore
Dabei stand der 29-Jährige nicht in der Startelf, sondern wurde als Joker eingewechselt – eine Rolle, in der er bei den Villans immer wieder glänzt.
Asensio traf auch schon gegen Bayern als Joker
Mit seinem Doppelpack gegen Brügge wurde er zum erfolgreichsten Joker in der Geschichte des Wettbewerbs. Kein anderer Spieler hat in der Champions League zehn Tore von der Bank erzielt – Asensio ist der Erste, der diese Marke erreicht hat.
Schon während seiner Zeit bei Real Madrid hatte sich Asensio als Mann für die großen Momente etabliert. Besonders in der Champions League bewies er immer wieder seine Qualitäten als Einwechselspieler. Zu seinen berühmtesten Jokertoren gehört auch sein Treffer gegen Bayern München im Viertelfinale 2017.
Bei Aston Villa setzt sich dieses Muster fort. In beiden Duellen gegen Brügge wurde er von Trainer Unai Emery erst spät gebracht – und erzielte drei Tore.
Kein Durchbruch bei PSG
Asensios Karriere begann bei Real Madrid, wo er große Erfolge feierte, aber nie unumstrittener Stammspieler wurde. Mit den Königlichen gewann er dreimal die Champions League und wurde dreimal spanischer Meister.
Trotz seiner individuellen Klasse schaffte er es nicht, sich dauerhaft in der ersten Elf festzusetzen, und wechselte 2023 ablösefrei zu Paris Saint-Germain. Dort geriet er jedoch schnell aufs Abstellgleis und kam meist nur von der Bank zum Einsatz. In eineinhalb Jahren bei PSG gelangen ihm lediglich sechs Tore.
Bleibt Asensio bei Aston Villa?
Die Wende kam in diesem Winter, als Aston Villa ihn auf Leihbasis verpflichtete. Bei den Engländern blüht Asensio wieder auf – auch, weil er häufiger auf seiner bevorzugten Zehnerposition zum Einsatz kommt. Seine Treffsicherheit in entscheidenden Momenten und seine Fähigkeit, Spiele von der Bank aus zu drehen, machen ihn zu einem so wertvollen Spieler Waffe für die Villans.
Die Verpflichtung des spanischen Nationalspielers war Teil eines Umbruchs bei Villa, nachdem Jhon Durán für 83 Millionen Euro nach Dubai verkauft wurde. Zusammen mit Marcus Rashford, der von Manchester United ausgeliehen wurde, sollte Asensio neue Impulse in der Offensive setzen.
Angesichts seiner starken Leistungen ist es kaum verwunderlich, dass Aston Villa den Spanier über die laufende Saison hinaus halten und langfristig an sich binden möchte. Der Stürmer ist derzeit bis zum Sommer 2025 ausgeliehen. Sein Vertrag in Paris läuft noch bis 2026, doch in den Plänen der Franzosen spielt er keine Rolle mehr. Berichten zufolge fordert PSG eine Ablösesumme von rund 15 Millionen Euro für den Offensivspieler. Villa-Trainer Unai Emery zeigte sich Birmingham World gegenüber beeindruckt von Asensios Entwicklung, hielt sich aber bedeckt: „Wir sind sehr zufrieden mit ihm. Ob er bleibt, hängt von vielen Faktoren ab.“
Im Viertelfinale der Königsklasse wird es am 9. April zu einem Wiedersehen mit seinem Noch-Arbeitgeber Paris Saint-Germain kommen (ab 21 Uhr im LIVETICKER).