Manchester Citys Akademie hat in den vergangenen Jahren immer wieder Top-Talente hervorgebracht – mit Nico O’Reilly scheint das nächste große Versprechen bereit für den Durchbruch.
Manchester Citys nächstes Juwel
Der junge offensive Mittelfeldspieler sorgt seit Monaten für Aufsehen, sei es mit spektakulären Toren, überragenden Spielzügen oder seinem feinen linken Fuß. Wer den 19-Jährigen in den Jugendmannschaften verfolgt hat, wusste schon früh: Da kommt einer, der den Unterschied machen kann.

Der Durchbruch im FA Cup
Sein erstes Tor für die Profimannschaft erzielte O’Reilly im Januar im FA Cup gegen Salford City. Doch richtig ins Rampenlicht rückte er Anfang März 2025, als er die Citizens mit einem Doppelpack gegen Plymouth Argyle ins Viertelfinale des FA Cups führte.
Die Partie begann schwierig - City dominierte zwar das Spiel, geriet aber in der 38. Minute überraschend in Rückstand. Kurz vor der Halbzeitpause schlug O’Reilly zu: Nach einer präzisen Flanke von Kevin De Bruyne stieg er im Strafraum hoch und köpfte den Ball unhaltbar in die Maschen. Ein wichtiges Tor, das City zurück ins Spiel brachte.
Doch damit nicht genug. In der 76. Minute, als Plymouth mit Mann und Maus verteidigte, war es erneut O’Reilly, der den Unterschied machte. Wieder war es eine Flanke von De Bruyne und wieder setzte sich der Youngster in der Luft durch - diesmal mit einem kraftvollen Kopfball ins lange Eck.
City führte, das Stadion tobte und O’Reilly hatte sich endgültig einen Namen gemacht. In der 90. Minute besiegelte De Bruyne mit einem Treffer den 3:1-Sieg - doch der Abend gehörte O’Reilly.
Nach seinem Doppelpack zeigte sich O’Reilly selbstbewusst: „Es ist ein unglaubliches Gefühl, zu treffen. Wir wollen den ganzen Weg gehen.“
Von der Akademie in die erste Mannschaft
O’Reillys Weg von der Jugendakademie Manchester Citys in die erste Mannschaft liest sich wie ein modernes Fußballmärchen.
Bereits im Alter von acht Jahren trat er der renommierten City Football Academy bei und durchlief seitdem sämtliche Jugendmannschaften des Vereins. Sein Talent blieb nicht unbemerkt und so wurde er im Dezember 2022 eingeladen, mit der ersten Mannschaft ins Trainingslager nach Abu Dhabi zu reisen.
Diese Erfahrung war für den jungen Spieler von unschätzbarem Wert. Unter der Anleitung von Pep Guardiola konnte er sein Können unter Beweis stellen und von den Routiniers lernen.
In der U18 war er einer der Schlüsselspieler beim Gewinn der U18 Premier League.
Mit Toren, die viral gingen – darunter ein sensationeller Scorpion-Kick gegen Middlesbrough und ein 40-Meter-Lupfer gegen Manchester Uniteds U18 – machte er auf sich aufmerksam.
Sein Engagement und seine Leistungen im Training führten dazu, dass er im Mai 2023 erstmals im Premier-League-Kader für das Auswärtsspiel gegen Brighton & Hove Albion stand.
Ein weiterer Höhepunkt seiner jungen Karriere folgte im August 2024, als er im prestigeträchtigen FA Community Shield gegen Manchester United sein Debüt in der ersten Mannschaft gab.
Man sollte ihn auf dem Zettel haben
Der Brite bringt alles mit, was ein moderner Mittelfeldspieler braucht: eine herausragende Technik, ein starkes Passspiel, einen gefährlichen Abschluss und das Auge für seine Mitspieler.
Trotz seiner Jugend spielt er mit einer bemerkenswerten Ruhe und Reife. Sein Torriecher und sein Spielverständnis könnten ihn in den kommenden Jahren zu einem zentralen Baustein im Mittelfeld von Manchester City machen.
Und Trainer Pep Guardiola? Der soll mehr als zufrieden mit seiner Entwicklung sein.
Vielleicht sieht man den Youngster schon bald regelmäßig in der Premier League – und wer weiß, vielleicht wird aus dem jungen Talent der nächste Star von ManCity.