Im Winter 2022 gehörte Armel Bella-Kotchap noch überraschend zum WM-Aufgebot der deutschen Nationalmannschaft in Katar, im darauffolgenden Sommer wollten sogar Bayern und der BVB den vielversprechenden Youngster. Dieser ging jedoch auf Leihbasis für eine Saison nach Eindhoven.
Eine besorgniserregende Entwicklung
Seitdem lief für den inzwischen 23-Jährigen, der 2022 für zwölf Millionen Euro vom VfL Bochum nach England gewechselt war, allerdings wenig nach Plan.
Sieben Spieltage vor Saisonende ist Bella-Kotchap mit seinem Stammklub FC Southampton aus der Premier League abgestiegen. Nach 31 Spielen hat die Mannschaft, die der Innenverteidiger meist von der Bank oder Tribüne beobachten musste, magere zehn Zähler auf dem Konto.
Das 1:3 am Sonntag gegen Tottenham besiegelte die Rückkehr in die Zweitklassigkeit endgültig. Noch nie zuvor stand ein Absteiger in der Premier League so früh fest.
Bella-Kotchap will nächsten Schritt gehen
Ob der deutsche Nationalspieler (zwei Länderspiele) den Gang in die Zweitklassigkeit mitgeht, gilt als eher unwahrscheinlich.
„Ich glaube, dass ich mit meiner Entwicklung noch nicht fertig bin. Ich habe noch weitere Ziele, die ich anstrebe”, betonte er kürzlich im Podcast kicker meets DAZN. Er wolle noch weitere Schritte gehen, „ob das dann in England sein wird, weiß ich nicht. Ich bin offen“. Sein Vertrag läuft bis 2026.
Besorgniserregend ist auf den ersten Blick auch, dass der deutsche Innenverteidiger im wohl schlechtesten Kader der Premier League nicht auf ausreichend Spielpraxis kam. Lediglich vier Einsätze (vier Niederlagen) absolvierte Bella-Kotchap bei den Saints in der Liga. Lange gehörte er nicht einmal zum Kader, dafür gibt es aber eine Erklärung.
Brisanter Bericht hat schwere Folgen
Zur Wahrheit gehört, dass der Ex-Bochumer im August eigentlich schon auf dem Sprung nach Hoffenheim war. Doch dann fiel er plötzlich durch den Medizincheck, kurz im Anschluss drang ein folgenschwerer Bericht über angebliche Herzprobleme an die Öffentlichkeit.
Darüber hatte sich Bella-Kotchap im Dezember bei der Bild irritiert gezeigt: „Ich bin kerngesund zu Hoffenheim und zum Medizincheck gekommen. In Southampton wurde lediglich zwei Wochen vorher ein erhöhter Pulsschlag während des Trainings gemessen, der jedoch nichts mit einem strukturellen Herzproblem zu tun hatte.“
Nach seiner Rückkehr nach England habe er jede Menge Tests gemacht, nie wurde etwas gefunden. Trotzdem dürfte die unklare Informationslage im Sommer andere Interessenten abgeschreckt haben.
„Die Gesamtsituation hat einem potenziellen Wechsel geschadet“, war sich auch Bella-Kotchap sicher, der stattdessen zurück zu Southampton musste, wo man für ihn schon gar keinen Bedarf mehr hatte.
„Der Mitarbeiter musste den Verein verlassen“
Wie die Berichte über vermeintliche Herzprobleme an die Öffentlichkeit kamen, erfuhr er im Nachgang: „Von Vereinsseite wurde mir mitgeteilt, dass ein TSG-Mitarbeiter diesen gewissen Leak nach draußen gegeben haben soll. Der betreffende Mitarbeiter musste inzwischen auch den Verein verlassen.“
Nach zwei Seuchensaisons - auch in der vorherigen Saison 2023/24 lief ausgeliehen zu Eredivisie-Klub PSV Eindhoven einiges schief (langwierige Schulterverletzung) - soll es für Bella-Kotchap nun endlich wieder bergauf gehen.
Ein Neuanfang außerhalb von Southampton erscheint sinnvoll.