Premier League>

Emotionaler Zusammenbruch: Warum Lucas Paqueta nach Gelber Karte weinte

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Tränen mit ernstem Hintergrund

Lucas Paqueta sorgt mit einem Tränen-Ausbruch nach einer Gelben Karte gegen Tottenham für Aufsehen. Hinter der emotionalen Szene steckt ein ernster Hintergrund – der Brasilianer steht unter Manipulationsverdacht.
Lucas Paqueta von West Ham United bricht nach einer gelben Karte auf dem Platz in Tränen aus
Lucas Paqueta von West Ham United bricht nach einer gelben Karte auf dem Platz in Tränen aus
© IMAGO/Shutterstock
Lucas Paqueta sorgt mit einem Tränen-Ausbruch nach einer Gelben Karte gegen Tottenham für Aufsehen. Hinter der emotionalen Szene steckt ein ernster Hintergrund – der Brasilianer steht unter Manipulationsverdacht.

Lucas Paqueta hat am Sonntag beim 1:1 zwischen West Ham United und den Tottenham Hotspur mit einem emotionalen Ausbruch für Aufsehen gesorgt.

{ "placeholderType": "MREC" }

In der 73. Minute foulte der Brasilianer den Spurs-Youngster Mikey Moore – und brach nach der anschließenden Gelben Karte in Tränen aus. Fernsehbilder zeigten, wie sich der 27-Jährige mit seinem Trikot die Tränen aus dem Gesicht wischte, während Mitspieler versuchten, ihn zu trösten.

Paqueta steht unter Manipulationsverdacht

Die emotionale Reaktion des Mittelfeldspielers hat einen ernsten Hintergrund: Paqueta steht seit März 2023 unter dem Verdacht, in mehreren Spielen absichtlich Gelbe Karten provoziert zu haben – mutmaßlich, um mit manipulierten Wetten Gewinn zu erzielen.

Der Fall wird derzeit von der englischen Football Association (FA) untersucht. Eine Anhörung begann am 17. März 2024, ist jedoch noch nicht abgeschlossen. Die Ermittlungen wurden unterbrochen, eine Fortsetzung wird erst im Juni erwartet.

{ "placeholderType": "MREC" }

Paquetas Frau gibt Statement

Die Ungewissheit rund um das Verfahren setzt dem Brasilianer spürbar zu. Seine Frau Duda Fournier schrieb am Sonntagabend auf Instagram: „Wir leben seit zwei Jahren in diesem Albtraum, und mein Mann ist immer stark. Ich wünschte nur, die Leute würden ihn respektieren. Die Leute sind gemein und unfair, ohne etwas zu wissen!“

Besonders bitter: Wegen der laufenden Untersuchungen platzte im vergangenen Jahr ein bereits weit fortgeschrittener Wechsel zu Manchester City – kolportierte Ablösesumme: rund 82 Millionen Euro. Auch aus dem brasilianischen Nationalkader wurde Paqueta im Herbst 2023 gestrichen.

Trainer äußert sich nüchtern

Ein weiterer betroffener Spieler ist Luiz Henrique von Betis Sevilla. Auch er soll zur gleichen Zeit in einem anderen Spiel auffällig eine Gelbe Karte kassiert haben. Beide Spieler sollen über Verwandte in die verdächtigen Wettstrukturen eingebunden sein.

West-Ham-Trainer Graham Potter wollte der emotionalen Szene seines Spielers am Sonntag keine tiefere Bedeutung beimessen: „Aus meiner Sicht gibt es kein Problem. Spieler sind nur manchmal etwas verärgert, wenn es nicht so läuft, wie sie es sich wünschen. Aber er erholt sich gut. Er ist kein Problem.“