Premier League>

Brisante Guardiola-Entscheidung: Der Anfang vom Ende?

Der Anfang vom Ende?

Guardiola hat eine folgenschwere Personalentscheidung getroffen: James Trafford startet im Tor von Manchester City erneut vor Ederson. Ist die Ära des Brasilianers bei den Skyblues beendet?
Pep Guardiola lässt die Möglichkeit offen, dass Ederson und Rico Lewis noch im Sommer Manchester City verlassen. Dem Keeper zollt er für all die Erfolge im Verein den größten Respekt.
Guardiola hat eine folgenschwere Personalentscheidung getroffen: James Trafford startet im Tor von Manchester City erneut vor Ederson. Ist die Ära des Brasilianers bei den Skyblues beendet?

Pep Guardiola hat eine brisante Entscheidung in der Torhüterfrage bei Manchester City getroffen, die das Ende einer Ära einläuten könnte. Zum zweiten Mal in Folge startete am Samstag beim 0:2 gegen Tottenham Hotspur James Trafford anstelle des langjährigen Stammkeepers Ederson. „Die heutige Entscheidung könnte den Anfang vom Ende markieren“, schrieb die Daily Mail.

Der 23 Jahre alte Trafford, den City erst im Juli vom FC Burnley zurückgeholt hatte, scheint sich als neue Nummer 1 zu etablieren. Bereits beim 4:0-Auftaktsieg gegen die Wolverhampton Wanderers hielt der Engländer die Null und überzeugte mit einer soliden Leistung.

Ederson-Vertreter patzt folgenschwer

Gegen Tottenham machte er allerdings keine gute Figur: Nach einem unsicheren Ausflug, der noch ohne Folgen blieb, verschuldete der Keeper mit einem schlechten Pass im eigenen Strafraum das 0:2 durch Bayern-Leihgabe Joao Palhinha (45. Minute).

Die Personalentscheidungen beschränkten sich jedoch nicht nur auf die Torhüterposition. Während Ederson immerhin auf der Bank saß, standen Ilkay Gündogan und Manuel Akanji gegen Tottenham nicht einmal im Kader.

Trafford statt Ederson! Neue Hierarchie bei Manchester City

Guardiolas jüngste Aussagen verdeutlichen die Unsicherheit in der Torhüterfrage der Skyblues. Während der Katalane zunächst noch betont hatte, dass Ederson seine Nummer 1 sei, ruderte er später zurück. „Wir werden es morgen entscheiden, wir werden sehen, wer gut trainiert“, sagte Guardiola am Freitag.

Ederson, der offiziell aufgrund einer Krankheit das Spiel gegen Wolverhampton verpasst hatte, gerät zunehmend unter Druck. Der 32-Jährige, der seit nunmehr acht Jahren bei den Cityzens unter Vertrag steht, hielt in 372 Spiele ganze 168 Mal die Null. Damit hatte er einen entscheidenden Anteil an Citys sechs Premier-League-Titeln und dem Gewinn der Champions League 2023.

Donnarumma als weitere Option

Zusätzliche Transfergerüchte befeuern die Spekulationen um Edersons Zukunft. Galatasaray Istanbul soll großes Interesse am brasilianischen Nationaltorhüter haben. Gleichzeitig prüft City offenbar die Verpflichtung von Gianluigi Donnarumma, der bei Paris Saint-Germain nach der Ankunft von Lucas Chevalier zum Verkauf steht.

Mit weniger als einem Jahr Vertragslaufzeit und anhaltenden Wechselgerüchten scheint Edersons Zeit in Manchester dem Ende entgegenzugehen. Die Verpflichtung Traffords und das mögliche Interesse an Donnarumma deuten darauf hin, dass Guardiola bereits konkrete Pläne für die Zukunft der Torhüterposition geschmiedet hat.