Premier League>

Kroos' gewagte These zu Isak

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Kroos‘ gewagte These zu Isak

Alexander Isak wechselt für eine Rekordsumme zum FC Liverpool. Toni Kroos zeigt sich ob der Leistungen des Stürmers nicht allzu sehr beeindruckt - und stellt eine gewagte These auf.
Der FC Liverpool und Newcastle United konnten sich kurz vor Transferschluss doch noch auf einen Wechsel von Alexander Isak verständigen. Der Schwede wurde zum teuersten Transfer der Premier-League-Geschichte.
Alexander Isak wechselt für eine Rekordsumme zum FC Liverpool. Toni Kroos zeigt sich ob der Leistungen des Stürmers nicht allzu sehr beeindruckt - und stellt eine gewagte These auf.

Der Wechsel von Alexander Isak von Newcastle United zum FC Liverpool stellt die restlichen Transfers des Sommers in den Schatten. 144 Millionen Euro überweisen die Reds an den Ligarivalen. Für Toni Kroos sind Zahlungen in dieser Größenordnung kaum noch zu begreifen, zumal er sich vom Schweden nicht vollends überzeugt zeigt.

{ "placeholderType": "MREC" }

Als „Schnapper“ bezeichnete Kroos in seinem Podcast „Einfach mal Luppen“ die für Isak gezahlte Summe auf ironische Art und Weise und erklärte: „Ich habe schon Vertrauen in unsere Hörer. Also ich würde sagen, die Hälfte hat von Isak noch nie was gehört.“ Als sein Bruder Felix auf Isaks Vergangenheit beim BVB hinwies, sagte Toni weiter: „Na ja, da ist ja nicht viel passiert.“

In der Tat hatte es der heute 25-Jährige nicht geschafft, nach seinem Wechsel zu Borussia Dortmund in der Bundesliga durchzustarten. 8,6 Millionen Euro hatten die Schwarzgelben 2017 nach Schweden an AIK Solna überwiesen.

Nach zwei Jahren mit nur einem Tor in 13 Pflichtspielen mitsamt einer Leihe in die Niederlande folgte der Wechsel zu Real Sociedad. Zwar generierte der BVB einen Transferüberschuss, die von den Basken gezahlten 15 Millionen erscheinen aus jetziger Perspektive jedoch wie Kleingeld.

{ "placeholderType": "MREC" }

Isak? „Eine Explosion ist was anderes“

Als Felix Kroos seinen Bruder darauf hinwies, dass Isak in seiner Zeit nach Dortmund ja durchaus einen Schritt nach vorne gemacht hätte, erwiderte Toni: „Schritt ist schon das richtige Wort. Ein Schritt. Eine Explosion ist etwas anderes. Das ist auf jeden Fall eine Stange Geld.“

Über 500 Millionen Euro gab Liverpool im abgelaufenen Transferfenster aus. Die Verpflichtung von Florian Wirtz knackte ebenfalls die Schallmauer von 100 Millionen. Hinzu kamen unter anderem die Transfers von Frankfurts Hugo Ekitiké (95 Millionen), Milos Kerkez (47) und Jeremie Frimpong (40).