FA-Cup-Sieg, Triumph im Community Shield gegen Liverpool und ein Traumstart in die Premier League: Unter Trainer Oliver Glasner ist Crystal Palace zur großen Überraschung der Saison geworden – und zählt plötzlich zu den Spitzenteams.
Bei Bayern gescheitert - in England Schlüsselspieler
Dem Bayern-Schatten entwichen
Doch Glasner ist natürlich nicht der alleinige Grund für den Aufschwung des einzigen Teams, welches in der Premier League in dieser Saison noch kein Spiel verloren hat. Viele Palace-Spieler machen aktuell mit starken Leistungen auf sich aufmerksam, einer von ihnen ist das ehemalige Bayern-Talent Chris Richards.
Der 25-Jährige stand bislang jede Minute auf dem Platz und hat großen Anteil an der Erfolgsgeschichte in den vergangenen Monaten.
Crystal Palace will unbedingt mit Richards verlängern
Der US-amerikanische Nationalspieler ist in diesem Jahr unter Trainer Glasner vom Ergänzungsspieler zur Schlüsselfigur bei den Eagles aufgestiegen. Nun will Palace seinen neuen Leistungsträger unbedingt auch langfristig an sich binden.
Wie Football Insider berichtet, hofft der Premier-League-Klub darauf, mit Richards verlängern zu können, nachdem dieser sich in der Startelf festgespielt hat. Dem Innenverteidiger dürfte ein hochdotierter Vertrag winken, wenn er bei Palace langfristig bleiben möchte.
So gut sah es für Richards bei den Eagles jedoch nicht immer aus. Nach seinem Wechsel von den Bayern im Sommer 2022 ging Richards zunächst einen steinigen Weg. In seiner ersten Saison auf der Insel spielte er lediglich 443 Minuten in der Premier League und lief sogar kurzzeitig für die U21 auf.
In den darauffolgenden anderthalb Jahren gehörte Richards zwar fest zum Kader, kam jedoch nicht über die Rolle des Rotationsspielers hinaus. Das erste Halbjahr der vergangenen Saison musste er sich hinter Chelsea-Leihspieler Trevoh Chalobah anstellen, ehe er nach dessen Abgang im Winter seinen endgültigen Durchbruch feierte.
„Willst du ein Spieler sein, der alle paar Spiele zum Einsatz kommt?“
Dabei sei der Aufstieg des Innenverteidigers wohl auch Kopfsache gewesen, verriet er. Demnach habe Palace-Assistent Paddy McCarthy ihn zu dieser Zeit zur Seite genommen, da er im US-Amerikaner mehr sah, als dieser auf dem Platz zeigte.
„Er fragte mich: ‚Was willst du machen?‘, er meinte: ‚Willst du bei der Weltmeisterschaft spielen oder willst du nur ein Spieler im Kader sein?‘“, sagte er im Gespräch mit Goal. Richard sagte, er will mehr, worauf McCarthy entgegnete, dass er dies auch beweisen müsse.
Richards zitierte weiter aus der Unterhaltung: „‚Willst du nur ein Spieler sein, der alle paar Spiele zum Einsatz kommt, oder willst du Kapitän werden?‘ Ich will Kapitän werden, und er sagte: ‚Dann zeig es mir.‘“
Die deutlichen Worte haben dem Innenverteidiger zwar zunächst etwas wehgetan, es sei jedoch etwas gewesen, was er lernen musste, erklärte Richards. Demnach sei er sehr dankbar, da er nicht wisse, wo er heute wäre, wenn dieses Gespräch nicht stattgefunden hätte.
Danach brillierte Richards mit seinen Defensivleistungen und wurde in kürzester Zeit fester Bestandteil der Palace-Verteidigung.
Richards verpasste Durchbruch beim FC Bayern
Auch bei der Nationalmannschaft zeigte sich die Leistungsexplosion des Innenverteidigers. Zuvor noch häufig auf der Bank oder gar nicht erst im Kader, avancierte Richards ab März zum Stamm-Innenverteidiger in der US-Auswahl. Bislang lief er 33 Mal für die USA auf und konnte dabei drei Treffer erzielen.
Seine Karriere begann der Palace-Star aber bei dem mit dem FC Bayern verpartnerten FC Dallas, ehe er im Jahr 2018 nach München wechselte. Mit der Zweitvertretung des deutschen Rekordmeisters konnte er 2020 dann sogar die Drittligameisterschaft gewinnen.
Auf diesen Erfolg mit den Amateuren folgten zwar zehn Kurzeinsätze für die Bundesligaelf der Münchner - der Durchbruch gelang Richards in München jedoch nie. Nach zwei Leihaufenthalten in Hoffenheim folgte schließlich der Wechsel zu Crystal Palace für 12 Millionen Euro.
Nach einigen Anlaufschwierigkeiten in England ist er dort nun endgültig aus dem Schatten getreten und blüht unter Glasner auf.