Der FC Liverpool hat im Sommer einen offensiven Hochkaräter nach dem anderen geholt - und schlittert nun dennoch auf eine handfeste Krise zu. Geht es nach einem Ex-Spieler der Reds, hat das vor allem mit dem Abgang von Luis Díaz zu tun.
Premier League: Beachtliche Liverpool-These zu Díaz
Beachtliche Liverpool-These zu Díaz
Daniel Sturridge sieht in dem Wechsel des Kolumbianers zum FC Bayern einen entscheidenden Faktor für die enttäuschenden Auftritte des englischen Meisters.
„Luis Díaz ist für mich ein massiver Verlust”, sagte Sturridge bei Sky Sports zur Niederlagenserie seines Ex-Klubs: „Wenn man sich Liverpool im letzten Jahr ansieht und wie sie gepresst haben, dann war er offensichtlich derjenige, der den Druck in der vorderen Dreierkette aufgebaut hat.“
Das Liverpool-Problem mit Wirtz, Ekitiké und Isak
Gerade die Qualitäten des neuen Bayern-Überfliegers im Spiel gegen den Ball seien im aktuellen Liverpool-Kader nicht zu finden. „Díaz, wie beharrlich er am Ball ist und wie hungrig er ist, ihn für sein Team zurückzugewinnen: Er hat Liverpool etwas gegeben, das nun fehlt.“
Die Reds hatten Díaz im Sommer an den FCB abgegeben, im Gegenzug aber etliche Millionen für Bayerns Wunschspieler Florian Wirtz sowie Hugo Ekitiké und Alexander Isak ausgegeben. Liverpool galt als der große Gewinner des Transfersommers, während die Wechselaktivitäten der Bayern häufig kritisch betrachtet wurden.
„Ich finde, Ekitiké und Isak und Wirtz arbeiten hart, das sage ich ja gar nicht. Wir können ihren Einsatz oder ihre Qualität nicht infrage stellen“, betonte Sturridge und schob hinterher: „Was ich auf jeden Fall sage, ist, dass sie alle angriffsorientierte Spieler sind. Ich glaube, Díaz würde sich defensiv opfern.“
Es sei nun die Aufgabe der neuen Stars und des Trainers Arne Slot, an der Rollenverteilung zu arbeiten: „Wer in diesem Sturm gibt sich selbst ein bisschen auf? Bei einem Dreierangriff muss es immer einen Kerl geben, der sagt: ‚Ich bin nicht hungrig auf Statistiken‘."
Díaz weg - wer ist das neue „Arbeitstier“?
Man müsse festlegen, wer das „Arbeitstier unter den Dreien ist, wer macht, was er will und wer einen Hybrid aus beiden Aspekten gibt.“ Er sei sich nicht sicher, ob Slot den richtigen Ansatz schon erkannt habe.
Isak, Ekitiké und der im Sommer heftig vom FC Bayern umworbene Wirtz kommen in der laufenden Saison zusammen bisher auf sechs Tore und drei Assists.
Díaz, der nach seiner Gala-Vorstellung gegen Eintracht Frankfurt vor allem auch für seinen unbändigen Einsatz gelobt wurde, hat mit sechs Toren und vier Assists einen Scorerpunkt mehr.