Inter Mailand hat eine gelungene Generalprobe für das Viertelfinal-Rückspiel in der Champions League gegen den deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München gefeiert.
„Tödlicher Arna“ für Geniestreich gefeiert
Der Tabellenführer der Serie A besiegte Cagliari Calcio 3:1 (2:0) und tankte damit weiteres Selbstvertrauen für die Begegnung am Mittwoch (ab 21 Uhr im LIVETICKER) im San Siro. Das Hinspiel in München hatte Inter mit 2:1 gewonnen.
Arnautovic trifft für Inter Mailand
Marko Arnautovic stand beim Sieg im Fokus. Erst setzte er sich im Strafraum durch und drosch den Ball mit seinem schwächeren linken Fuß unhaltbar unter die Latte (13.). Es war sein viertes Saisontor. Wenig später bereitete er den Treffer von Lautaro Martinez mit einem Traumpass vor. Mit seinem Geniestreich hatte er die gesamte Abwehr ausgehebelt (26.).
Arnautovic bekam das Leder auf der linken Seite und leitete direkt mit viel Effet perfekt in den Lauf des Argentiniers weiter. Damit dürfte sich Arnautovic auch mit Blick auf das Bayern-Spiel empfohlen haben. Im Hinspiel saß der 35-Jährige 90 Minuten auf der Bank.
Die Gazzetta dello Sport feierte den Österreicher und schrieb: „Der tödliche Arna bestätigte seine sensationelle Form, erzielte sein fünftes Tor in den letzten fünf Spielen im San Siro wenn man Liga und Coppa Italia betrachtet und verwertete einen Pass von Carlos Augusto.“
Auch bei Coach Inter-Coach Simone Inzaghi sorgte die Leistung des Mannes, der in der nächsten Woche 36 Jahre alt wird, für Begeisterung: „Marko ist überragend, er versteht Fußball. Er hat ein großartiges Spiel gemacht, sein Pass auf Lautaro war wunderschön.“
Arnautovic 2025 in überragender Form
Noch im Januar gab es Gerüchte über einen Abschied des Stürmers, der von 2010 bis 2013 bereits in der Bundesliga für Werder Bremen spielte. Doch ein Wechsel kam nicht zustande und seitdem dreht Arnautovic richtig auf. Nun hat er große Ziele.
„Wir sind Inter, also glauben wir natürlich an das Triple, aber es ist noch ein langer Weg bis dahin. Ich war beim Triple 2010 dabei, aber es war im Grunde wie ein Fan, der sie anfeuert“, sagte er bei DAZN.
Jung-Nationalspieler Yann Bisseck (55.) erzielte nach der Pause das dritte Tor der Gastgeber, Roberto Piccoli (48.) traf für Cagliari. Bisseck stand in der Startelf und war nach einer Ecke per Kopf zur Stelle.
Titelverteidiger Inter liegt damit sechs Punkte vor Verfolger SSC Neapel, der am Montag den FC Empoli empfängt.
- - - - -
Mit Sport-Informations-Dienst (SID)