Serie A>

Serie A: Historisches Entscheidungsspiel rückt näher

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Kommt es zum historischen Showdown?

Das Titelrennen in Italien zwischen der SSC Neapel und Inter Mailand spitzt sich immer weiter zu. Der letzte Spieltag steht bevor, aber die Entscheidung könnte erst danach fallen. Es winkt ein historischer Showdown.
Romelu Lukaku kämpft mit Neapel um den Scudetto
Romelu Lukaku kämpft mit Neapel um den Scudetto
© IMAGO/sportphoto24
Das Titelrennen in Italien zwischen der SSC Neapel und Inter Mailand spitzt sich immer weiter zu. Der letzte Spieltag steht bevor, aber die Entscheidung könnte erst danach fallen. Es winkt ein historischer Showdown.

Dieser Spannungsbogen hätte auch aus der Feder Agatha Christies, Schöpferin der berühmten Detektivin Miss Marple, stammen können.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Es ist keine Meisterschaft, sondern ein schöner Kriminalroman“, sagte auch Fabio Capello in einem Interview mit der Gazzetta dello Sport.

Der frühere italienische Nationaltrainer bezog sich auf das brisante Titelrennen in der Serie A. Vor dem letzten Spieltag beträgt der Vorsprung von Tabellenführer SSC Neapel auf Verfolger Inter Mailand lediglich einen Punkt.

Drama pur: Doppel-Rot und VAR-Irrsinn

Das Drama am vorletzten Spieltag war dabei kaum zu überbieten: Die SSC Neapel ließ erneut Punkte liegen und kam bei Parma Calcio nicht über ein torloses Remis hinaus. In der Nachspielzeit sah erst Napoli-Trainer Antonio Conte die Rote Karte (90.+1), dann wurde ein vermeintlicher Elfmeter für Neapel nach einem minutenlangen VAR-Check wieder zurückgenommen (90.+10) - und so blieb es beim 0:0.

{ "placeholderType": "MREC" }

Bei Inter verlief der Abend nicht weniger dramatisch: Die Mannschaft von Simone Inzaghi konnte den Patzer von Neapel nicht nutzen und trennte sich ebenfalls mit einem Unentschieden.

Gegen Lazio Rom kassierten die Mailänder einen späten Dämpfer: Pedro glich für die Römer per Elfmeter in der Schlussphase zum 2:2-Endstand aus (90.). Das vermeintliche Siegtor von Marko Arnautovic (90.+9) wurde aufgrund einer Abseitsposition wieder einkassiert.

Kurios: Genau wie Conte sah auch Inter-Trainer Inzaghi in der Schlussphase die Rote Karte (88.).

Das Drehbuch im Kampf um den Scudetto kann also noch eine letzte irre Wendung parat halten. „Und so versuchen wir, zwei Seiten vor Schluss die letzten Szenen zu erahnen“, blieb Capello im Bild des spannenden Thrillers.

{ "placeholderType": "MREC" }

Entscheidungsspiel um den Scudetto?

Die Serie A steuert immer mehr auf einen finalen Showdown im wortwörtlichen Sinne hin. Denn sollten Neapel und Inter nach dem letzten Spieltag punktgleich die Plätze eins und zwei belegen, käme es zu einem Entscheidungsspiel um den Meistertitel auf neutralem Boden.

Dafür musste Neapel bei Cagliari Calcio verlieren und Inter und Como Calcio Unentschieden spielen. Das Torverhältnis oder der direkte Vergleich haben nämlich keine Relevanz.

Eine Regel, die der italienische Verband FIGC 2022 reaktiviert hat und die in der Geschichte erst einmal zur Anwendung kam: 1964 schlug der FC Bologna Inter in einem Meisterschaftsendspiel im Stadio Olimpico in Rom mit 2:0.

{ "placeholderType": "MREC" }

Die Nerazzurri, die nach einer 0:1-Niederlage gegen die AS Rom Ende April Platz eins eingebüßt hatten, schöpften seit letzter Woche wieder neuen Mut im Kampf um die Titelverteidigung.

Nach dem 2:0-Sieg beim FC Turin kassierte Spitzenreiter Neapel mit dem späten Ausgleich zum 2:2 gegen den CFC Genua einen unerwarteten Dämpfer. Am Sonntag mussten dann beide Titel-Aspiranten einen Dämpfer hinnehmen.

Neapel hadert und bangt

„Es ist enttäuschend, denn wir hätten den Sieg verdient, nach all den Chancen die wir kreiert haben, daher bleiben Bitterkeit und Bedauern“, sagte Napoli-Trainer Antonio Conte in der Vorwoche bei DAZN.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Wir haben es nicht verdient, diese zwei Punkte abzugeben, aber gleichzeitig müssen wir bedenken, dass wir den Bonus, den wir hatten, verloren haben“, ergänzte Conte. „Wir brauchten sieben Punkte aus den letzten drei Spielen, jetzt brauchen wir sechs aus den letzten zwei, wenn wir den Scudetto gewinnen wollen. Das wäre immer noch etwas Unglaubliches.“

Terminproblem droht

Aufgrund des möglichen Showdowns droht zudem ein Terminproblem. Wie unter anderem die Gazzetta berichtet, gibt es seitens der Liga die Überlegung, den letzten Spieltag vom 25. Mai auf Donnerstag, 22. Mai vorzuverlegen. Hintergrund ist die Teilnahme Inters am Champions-League-Finale gegen Paris Saint-Germain am 31. Mai.

Sollte ein Endspiel um den Scudetto vonnöten sein, könnte dies durch die Verlegung des letzten Spieltags am 25. Mai steigen. Ansonsten bliebe wohl nur der folgende Dienstag oder Mittwoch, was die Vorbereitungszeit auf das CL-Finale deutlich verkürzen würde.

Bleibt noch eine wichtige Frage: Wie geht es denn aus? Hat etwa Capello im Kriminalroman schon ein paar Seiten vorgeblättert?

„Napoli hat sich einen Fehlschuss geleistet“, sagt der fünfmalige italienische Meistertrainer, glaubt aber weiter an den Tabellenführer: „Ich bin überzeugt, dass sie keine weiteren Fehler machen werden.“

Capello sollte nicht Recht behalten, denn bekanntlich leistete sich Napoli einen Fehler und spielte nur remis. Weil aber auch Inter Punkte liegen ließ, hat Neapel weiter die Nase vorne - zumindest für den Moment.