Serie A>

"114 Jahre Geschichte ausgelöscht": Traurige Gewissheit bei Traditionsklub

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Traurige Gewissheit bei Traditionsklub

Bei Brescia Calcio herrscht inzwischen traurige Gewissheit. Der Traditionsklub bekommt keine Lizenz für die Serie C.
Brescia Calcio ist raus aus dem Profifußball
Brescia Calcio ist raus aus dem Profifußball
© IMAGO/ABACAPRESS
Bei Brescia Calcio herrscht inzwischen traurige Gewissheit. Der Traditionsklub bekommt keine Lizenz für die Serie C.

Der italienische Traditionsklub Brescia Calcio bekommt nach dem chaotischen Zwangsabstieg in die dritte Liga keine Lizenz vom Verband. In der kommenden Saison darf der Klub aus der Lombardei demzufolge nicht in der Serie C antreten.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Jetzt ist es offiziell, Brescia verschwindet: Abschied von 114 Jahren Geschichte“, titelte die italienische Sportzeitung Gazzetta dello Sport. Der italienische Verband (FIGC) hatte „die Verweigerung der nationalen Lizenz für die Saison 2025/2026″ am Donnerstagmorgen bekanntgegeben.

In der langen Mitteilung wird die Bilanz der Schulden und der nicht gezahlten Gehälter aufgeführt. Zudem wird mitgeteilt, dass der Verein weder die Startgebühr für die Serie C zahlte, noch die Kaution in Höhe von 350.000 Euro hinterlegte.

Wie es jetzt für den Klub weitergeht, ist noch unklar. „Die Geschichte endet nach 114 Jahren: Die FIGC lässt keine Registrierung in der Serie C zu“, schrieb der Corriere della Sera. „Mit einem Schlag werden 114 Jahre Geschichte der Biancazzurri ausgelöscht.“

{ "placeholderType": "MREC" }

Pirlo, Hagi und Guardiola spielten bei Brescia

Für Brescia hatten einst Weltmeister wie Roberto Baggio, Andrea Pirlo, Alessandro Altobelli und der spätere Bayern-Stürmer Luca Toni gespielt.

Fußball-Legende Gheorghe Hagi kam in den 90er-Jahren von Real Madrid und wurde nach Barcelona weiterverkauft. Anfang der 2000er kam Pep Guardiola von Barca.

Rein sportlich hätte sich Brescia in der Serie B gehalten, doch wegen eines dubiosen Kredits und nicht existenter Steuergutschriften im Zusammenhang mit einem Unternehmen von Klub-Präsident Massimo Cellino gab es eine Vier-Punkte-Strafe, durch die der Klub auf einen direkten Abstiegsplatz abrutschte.